So, nun war der Veterinär zur Besprechung da und hat sich 1,5h Zeit für uns genommen und alle Fragen beantwortet.
Wie schon gewohnt (grins) läuft in Bayern einiges anders als in anderen Bundesländern.
Nun weiß ich, dass bei uns im Labor eine rein qualitative Untersuchung und keine quantitative gemacht wird.
Man bekommt also nur die Aussage: vermehrungsfähige Sporen vorhanden - oder eben nicht.
Er hätte am liebsten, die Faulbrut in seinem Verantwortungsbereich ganz auszurotten. Dabei ist er sich recht sicher,
dass das mit der früher gemachten Methodik, nur klinischen Befall zu behandeln, nicht möglich ist.
Vom Standpunkt der "Seuchenbefreiung" wäre es ihm am liebsten, überall wo Befall ist, alle Völker abzutöten, alles
zu desinfizieren und dann ganz von vorne zu beginnen. Er meint, so wird man der Seuche am ehesten Herr.
Aber er ist - wie schon beschrieben - einverstanden, dass wir nur die Völker mit klinischem Befund abtöten, den Rest
können wir durch Kunstschwarm sanieren. Von unseren 11 Völkern war eines ohne Befund, 2 klinisch, der Rest hat
in den Futterproben Sporen aufgewiesen.
Der Veterinär sagte auch, dass hier bei uns ein extremer Befall ist, wie er es so nicht kannte (aber vor kurzem auch
noch in einem anderen Bezirk hatte).
Er hat uns genehmigt, die 3 Ableger auf dem "feuergefährlichen" Platz zu unseren anderen Völkern, die saniert werden,
zurückzuholen.
Was mir zu vage war war die Antwort auf meine Frage, was denn bei dem Kunstschwarmverfahren ein sporenbefallenes
Volk von einem klinisch belastetem Volk unterscheidet, also im Prinzip die Frage, warum ich denn nun letztere abtöten muss.
Abgesehen von der Tatsache, dass in dem bayerischen Gesetz steht, dass bei klinischem Befund abzutöten ist meinte er,
dass diese ja in einer Beute mit Milliarden von Sporen leben und diese nicht so einfach wieder loswerden.
Nunja, das hat mich nicht überzeugt.
Aber ansonsten können wir uns nicht beschweren, da er doch auf unsere Argumente eingegangen ist und verstanden hat,
dass wir uns mit größter Intensität darum bemühen werden, dass bei der Nachkontrolle in 2 Monaten kein Befund mehr vorliegt.
In einer Woche haben wir die mobile Reinigungsstation. Ich komme hoffentlich dazu, ein paar Bilder zu schießen und werde
die dann hier einstellen.
Schöne Grüße
Johannes