Ihr Lieben, super, herzlichen Dank für die vielen Anregungen!
Beiträge von apirita
-
-
Hallo,
benutzte eigene Stockkarten in A4, welche ich in einem Ordner mit führe.
Eingetragenen werden Abweichungen von der normalen Erwartung die ich zu dem aktuellen Termin vor finde. Honigentnahme, Futtermenge werden auch notiert. Das wichtigste sind jedoch die Dinge, die beim nächsten Besuch dabei sein sollten.
Gruß Hardi
Gute Idee, dann man vergißt immer was und muss dann nochmal hin!
-
Ja, ich nutze Stockkarten bei 20 WV auf 3 Ständen und die entsprechende Anzahl an Ableger, kann ich mir nicht mehr alles, was wann wo und bei welchem Volk merken.
Hier habe ich DIN A 5 Karteikarten in einem kl. Ringordner, mit eigenen Spalten.Hilft mir sehr und ich muß nicht versuchen, mir alles zu merken.
okay, was sind die Themen "deiner eigenen Spalten"?
-
Hallo,
nutzt Ihr eine Stockkarte? Wenn ja, die vom DIB? Was gefällt Euch daran, was nicht? Gibt es Felder, die Ihr vermisst? Oder habt Ihr andere Wege gefunden, Eure Aktivitäten am Bienenstock zu dokumentieren?
Freue mich, von Euren Erfahrungen zu hören.
Herzliche Grüße
apirita
-
Kannst sie ja hier verticken, falls du sie nicht alle brauchst
-
Hier gleiches Bild. Völker sitzen auf dem Trockenen, Totalausfall Frühjahrsernte. Honigräume, die angetragen waren, wurden wieder leer gefuttert. Jetz blüht der Weißdorn, aber es regnet.
-
Ich habe früh Ableger gebildet und die sind fit.
Aber einige meiner Völker haben das Brutgeschäft sehr stark zurück gefahren. Viele sehr kleine Bienen im Stock - führe ich auf das kalte Wetter zurück. Wer spät Ableger gebildet hat hier in FFM, dürfte Pech haben. Es regnet mit nur kurzen Unterbrechungen. -
Hallo kurxi,
das Wetter ist unterirdisch...
Liegt nicht an Dir.
Grüße
apirita -
Hallo Jule,
20 Euro/Kilo aufwärts.
Viele Grüße
apirita -
Hier wie bei Bernhard. In FFM haben zwei Tage Gewitter die Robinienblüte beendet. Jetzt keine Tracht. Hoffe auf Linde und geh erstmal Ableger füttern (haben wir sonst eher nicht nötig).
Zum Glück aber keine Regenfälle in Katastrophenausmaß... -
Hi,
ich habe letztes Jahr einen elektrischen Entdeckelungshobel gekauft, nachdem ich durch das Entdeckeln mit der Gabel Schulterschmerzen hatte. Der Hobel wird ja gezogen, das ist für mich eine angenehmere Bewegung. Allerdings bleibt etwas mehr Honig im Entdeckelungswachs. Geschwindigkeit ist in etwa gleich.
Man sollte sich aber an dem Hobel nicht die Finger verbrennen, das ist echt schmerzhaft.
Viele Grüße
apirita -
Robinie in FFM blüht bzw. steht kanpp davor. Heute leider viele starke Regenschauer - ich hoffe, ab morgen passt das Wetter. Daumen drücken!
-
Hobbiene, wieso eklig? Leckeres Gelée Royale!
-
Schließe mich Patrick an. Völker etrem unterschiedlich entwickelt. Von DR ausgebaut, erste Drohnen geschlüpft und 1 bestiftete WZ (dies bei einem Volk) über angetragenem HR bis hin zu "viel Brut, HR bisher ignoriert" ist alles dabei... Letzte Nach leichter Frost, heute Hagel, Aprilwetter eben. Löwenzahn und Kirsche in Vollblüte.