Ich habe selbiges Problem (1 Zander Volk das auf DD umwohnen soll) und möchte das Problem eigentlich noch vor der Frühtracht lösen.
Wenn auch vielleicht nicht die "beste" Lösung... welche Möglichkeiten gibt es denn noch? Kann ich vielleicht eine DD Zarge auf das Zander Volk setzen, die Lücke verschließen und darauf warten, dass im DD Raum dann Honig eingetragen wird? Quasi als Honigraum? Die KÖ wird dann wahrscheinlich irgendwann hinterherziehen. Dann könnte man mit einem Absperrgitter das zurücklaufen verhindern.
Die eleganteste Lösung ist zweifellos die empfohlene TBE.
Wenn Du nicht so lange warten möchtest, kannst Du aber:
- den Dadant-Brutraum voll MW auf den Zander-Brutraum aufsetzen
- Lücke mit Brett verschließen
- warten bis die Königin oben ein Brutnest etabliert hat
- dann Zander- u. Dadant-Brutraum tauschen, Absperrgitter dazwischen
- Dadant-Brutraum mit Schied anpassen
(- nach Auslaufen der alten Brut die Zander-Zarge entfernen bevor sie einlagern; Zanderwaben z.B. hinters Schied hängen zum Resteausschlecken)
Du wirst dabei die Frühtracht verlieren, aber es geht.
Alles anzeigen
So heute haben die Temperaturen endlich den Eingriff zugelassen.
Ich bin wie folgt vorgegangen:
- Den oberen Zander Brutraum konnte ich komplett abnehmen. Hier waren lediglich Futterwaben + Leerwaben vorhanden.
- Den unteren Zander Brutraum habe ich auf 6 Rähmchen reduziert (ab hier begann die Brut). Ich habe das Brutrest nicht auseinandergerissen, weiß also nicht wieviel Futter auf den Brutwaben vorhanden ist.
- Ich habe einen Dadant Brutraum auf den Zander Brutraum aufgesetzt und die kleine Lücke (die DD 12er Zarge ist etwas größer) mit einem Brett verschlossen.
- Die DD Zarge habe ich mit MW + ausgebauten DD Rähmchen aufgefüllt. Insgesamt 10st.
- Den verbleibenden Raum habe ich mit zwei vollen Zander Futterrähmchen aufgefüllt. Ich hatte Angst, dass ich mit dem Abnehmen des zweiten Zander Brutraums zu viel Futter entnommen habe.
Nun zu meiner Frage: Würdet Ihr die zwei Zander Futterwaben in der Dadant Zarge immer gegen frische tauschen, sobald sie leergezogen wurden oder soll ich lieber über eine Futtertasche dünn füttern? Das ganze würde ich so lange machen, bis oben Brut zu sehen ist. Ab diesem Zeitraum würde ich die KÖ in der DD Zarge per Absperrgitter einsperren und die Brut in der Zander Zarge auslaufen lassen.
Danke für Eure Kommentare und Hinweise 
LG Bruno
6ED8638C-738B-4147-B2A5-3D8DB696322C.jpeg
D49FEC72-5FD1-4554-AB34-0EA9CA6E7F33.jpeg