Manche Abkürzungen sind in der Imkerschaft so etabliert, dass ein ständiges Ausschreiben den Lesefluss eher hintern würde (TBE, DN, AFB usw.).
Auf der anderen werden hier teilweise von Jungimker neue Abkürzungen eingeführt (z.B. VfV). Das ist natürlich völliger Unsinn und sollte von den Moderatoren nach Möglichkeit unterbunden werden.
Jein. Wenn es einmal ausgeschrieben und dabei erklärt ist, wie bieneschubser
es geschrieben hat, ist der Lesefluss auch nicht gestört und es ist klar, was gemeint ist, ob nun Alt- oder Jungimker. Der Bezug auf Jungimker im zweiten Absatz kommt mir ein bisschen wie Gorillagetrappel bzw. Markieren vor, btw. Ich finde neu eingeführte Abkürzungen von Altimkern nicht wirklich sinniger, außer es sind eben wirklich eingeführte wie CBPV (und auch da hilft es, wenn es wenigstens einmal im Text erklärt wird).
Grad TBE ist so ein Wort bzw. eine Abkürzung, das ist zwar etabliert, kann aber trotzdem beides bedeuten, wie hartmut
schon geschrieben hat. Klar wird eine Brutentnahme letztlich oft mit einer Bauerneuerung einhergehen, aber ist das wirklich in jedem Fall so?
Kommunikation an sich ist schon schwierig genug, muss man sich das noch künstlich schwieriger machen?