Beiträge von Apidät

    Ich habe mir gestern die Veranstaltung angeschaut und fand die Vorträge eher dürftig.


    Am krassesten fand ich den über die Ameisensäure. Hier wurde berichtet, dass es mehrer Völkerverluste nach der Sommerbehandlung gab. Zuerst habe ich gedacht, der Referent hat sich versprochen und meint Königinnenverluste (, die nebenbei gesagt noch nicht ausgewertet waren). Aber nein, es handelte sich wirklich um Völkerverluste im Sommer. Da sollte man sich schon fragen, ob das der richtige Weg ist... ;(


    Lustig fand ich auch das „Verbot“ von Herrn Ellmann keine Screenshots zu machen. ;)


    Grüße vom Apidät

    Bitte Ross und Reiter nennen! Mit anonymen Andeutungen kommen wir nicht weiter.

    Ich habe täglich beruflich damit zu tun. Daher verwundert mich der vorgebrachte Sachverhalt.


    Was weißt Du über die FFH-Richtlinie und deren nationale Umsetzung?


    Grüße vom Apidät

    Euch ist schon klar was die kommenden Jahre so alles zu Naturschutzgebieten erklärt werden soll…?!?

    Dafür bedarf es gar keiner weiterer.


    Quelle für die Anfangsbehauptung wäre schon schön.

    Das sehe ich ähnlich. Bevor der genaue Sachverhalt nicht klar ist, lohnt sich in meinen Augen eine Diskussion darüber nicht. Und ein Screenshot einer Facebook-Nachricht ist sicherlich keine adäquate Quelle.


    Grüße vom Apidät

    Dann schreibe bitte eine (grobe) Ortsangabe ins Profil, damit Du zielgerichtete Antworten erhältst.


    Grüße vom Apidät

    Auf Carnica Belegstellen sind andere Rassen üblicherweise verboten. An den Kommentaren hier siehst du warum 😉

    Ich kann dich nur ermutigen auf Belegstellen zu fahren. Ich hab das nach zwei Jahren schon gemacht und nie bereut. Ist auch gar nicht so schwer, wie manche tun.

    Für reine Wirtschaftsköniginnen hat man in der F1 bei Kreuzungen natürlich einen kräftigen Heteorosiseffekt, dass der für Wirtschaftköniginnen vorteilhaft und für die Zucht nachteilig ist, weißt du bestimmt schon selbst.

    Ich hatte diese Überlegungen wie du auch, Carnica näher und kostet weniger, aber die wollen da keine Buckis und sonst auch keinen. Komm doch gleich auf eine Buckfast Belegstelle, wir helfen auch gern Leuten, die das das erste mal machen. Und die drei Taler Belegstellengebühr mehr, werden sich schon für dich lohnen und du kannst außerdem im nächsten Jahr gleich mit richtigen Zuchtköniginnen weiter machen. Die machen ja auch Honig 😉

    Danke ich schreib gleich mal dem Belegstellen Leitder der Carnica, ob das möglich ist oder nicht/ welche Begattungseinheiten ich brauche, wenn ich da keine Mini Plus hinstellen kann ist es sowieso raus, mit EWKs fang ich gar nicht an.
    Leider hat die Buckfast Belegstelle Hausberg, dieses Jahr kein Betrieb. karwendel ist schon echt eine maile für mich. Wenn es sich zufälig ausgehen sollte, würde ich dort auch ein paar restplätze nehmen. Mal schauen.

    Beste bayerische Buckfast-Belegstelle zum Üben und für Wirtschaftsköniginnen ist Ermetzheim in Mittelfranken.

    ...

    Die Ministerien sind bereinigt, die Fachleute raus geschmissen und durch Ideologen die nix gelernt haben ausser Randale, ersetzt.

    ...

    Da würde mich jetzt schon interessieren, von welchem Ministerium du sprichst bei dem du mit solchen MitarbeiterInnen persönlichen Kontakt hattest.


    Grüße vom Apidät, der selbst schon zeitweise einer dieser Leute war, die nur Randale gelernt haben X/

    Und deshalb ist er gegebenenfalls Imker.

    Die Frage, ob jemand Imker ist, stellt sich nicht.


    Und so kompliziert ist die Sache wirklich nicht. Einfach die ersten paar Paragraphen der Bienenseuchen-Verordnung lesen.


    Wenn man einen Schiffer-Tree mit der Absicht aufhängt, darin Honigbienen zu halten, ist die Lage recht eindeutig. Da muss man schon wirklich viel Quatschjura bemühen, um Gegenteiliges zu behaupten.


    Bei Völkern in Baumhöhlen oder Häusern besteht in meinen Augen diese Eindeutigkeit nicht. Wobei dies für das Video und damit auch den Thread hier, keine Rolle spielt.


    Grüße vom Apidät, der sich nicht weiter hier äußern wird

    Aktuell kann ich sowieso nichts dran ändern.

    Und warum willst du dann die Kiste aufreißen?

    Ich wollte gerade das absolut Gleiche zitieren und schreiben, aber du bist mir zuvorgekommen. ;)

    Futterkontrolle.

    Im Februar nach einer Weisel zu suchen oder auf ausreichend Futter zu kontrollieren, sind schon zwei Paar Stiefel. Letzteres geht idealerweise sogar ohne die Kiste zu öffnen. ;)


    Grüße vom Apidät