Es geht mir um die Behinderung des "Erriechens" von Schadstellen in der Brut durch Varroa, da ich bisher davon ausgehe, das Bienen dies mit ihrem Geruchssinn feststellen.
Für mich finde ich es darum schon legitim alles was das Errichen behindern kann in einem Atemzug zu benennen.
Dabei kann diese Behinderung so umfassend sein und evt. weitere Komponenten betreffen, die ich auf Grund fehlender Erfahrung/Kenntnissen noch gar nicht überblicken kann.
Natürlich sind hier alle Meinungen gefragt um eine umfassende Sichtweise zu bekommen.
Wenig zielführend ist sich in Grabenkämpfe zu verzetteln und dabei sich einzumauern oder Totschlagpseudoargumentationen und Themendrifts zu führen.
Warum habe ich ätherische Öle in einem Atemzug mit Verätzungen der Organe genannt. Ganz einfach, weil sie behindern. Durch eine hohe Konzentration von einem Duftstoffe können Duftstoffe geringster Konzentration bei der Aufnahme/ Identifizierung behindert werden.
Das Gehirn ist so reizüberflutet, das es diese geringen Informationsreize nicht mehr wahr nehmen kann.
Da Volkskommunikation der Bienen über ihren Geruchssinn erfolgt, nehme ich an wird durch eine Überlagerung durch starke Geruchsstoffe diese Kommunikation mehr oder weniger stark beeinflusst.
Das dem so ist sieht man unter anderem auch bei Tips zum Zusetzen von Bienenköniginnen, wo unter anderem auf alkoholische Lösungen mit starkem Geruch verwiesen wird.
Liebe Grüße Bernd.