ich habe insgesamt drei Beuten und dafür drei Zargen mit je 10 Zanderrähmchen. Wie viele Ersatzrähmchen sollte man immer zur Hand haben. Ich bin ein Jungimker in Kinderschuhen, deswegen diese Frage an euch. Danke für eure Antworten.
Hast Du drei Zargen je Beute, oder drei Zargen insgesamt?
Ich würde bei Zander (das hast Du ja) mindestens je Volk mit 2 Brutraumzargen und 2 Honigräumen mit entsprechender Rähmchenzahl rechnen. Pro Volk eine Leerzarge für die Behandlung ist nicht verkehrt (klar kann man den Honig runter nehmen, aber wo lagert man in der Zwischenzeit die Rähmchen? Am besten in einer Zarge...)
Dazu MINDESTENS das Material für einen Schwarm, d.h. Boden, Deckel und eine Zarge mit Rähmchen. Wenn Du vermehren willst, entsprechend mehr.
Bei drei Völkern solltest Du also mindestens knapp 20 Zargen incl. Rähmchen, dazu 4* Boden+Deckel haben. Das ist das absolute Minimum.
In meinem zweiten Jahr hatte ich 3 Völker ausgewintert, Platz für 8 Völker und musste dennoch welche abgeben weil ich kein Material mehr hatte (als Anfänger klappte die Schwarmkontrolle wohl nicht so richtig, hihi)
Ich habe derzeit 3 Völker jeweils auf 2 Zargen, dazu 5 Reserveböden/-deckel und ca. 20 Zargen + Rähmchen, 10 weitere Zargen sind bestellt. (Zudem habe ich Holz für ca. 8 Zargen im Keller, die wären in einem Tag gebaut) Reserverähmchen habe ich auch noch so 100, und Mittelwände auch gut 4kg. Damit fühle ich mich einigermaßen gewappnet.
Letztendlich kannst Du machen was Du willst, im Sommer hast Du zu wenig Material, egal wie viel Du vorher eingekauft hast. Wie Drops schon schrieb, wenn Dir das Material ausgeht, ist der Laden leer und Du bekommst erst im folgenden Winter neues Material. Also rechtzeitig das Lager auffüllen!