Ich kann mir vorstellen, das die Bienen den Eingangsbereich mit Propolis eingepinselt haben.
Sicher bin ich mir aber nicht
Ich kann mir vorstellen, das die Bienen den Eingangsbereich mit Propolis eingepinselt haben.
Sicher bin ich mir aber nicht
http://www.mdr.de/hauptsache-gesund/honig112.html
hallo zusammen,
im oben genannten, sehr gelungenem Film wird auch ein "Atemgerät" für den Bienenstock gezeigt.
Hat jemand von euch schon so einen Apparat gebaut? Ich möchte mir nämlich auch so eines bauen.
(Als Lüfter würde ich so einen vom Computer nehmen, kostet nichts)
Über hilfreiche Tipps würde ich mich sehr freuen.
"Einfach laufen lassen"
Um diese Jahreszeit stört man die Bienen nicht mehr! (Ausnahme Winterbehandlung)
schöne Grüße aus Bayern :p
Brummbär
--> das war kein Raps sondern Senf
Hallo Uwe,
für die Bienen kann es sogar von Vorteil sein, wenn sie etwas mehr Kälte unterm Hintern haben, denn dann beginnen sie nicht so schnell zu Brüten. --> Das spart Futterreserven und die Varroa kann sich nicht vermehrten, was am wichtigsten ist!
Ich persönlich überwintere meine Bienen in Dadant 12er Holzbeuten mit offenen Gitterböden.
lg Florian
danke Frank, an die Vermarktung von Bienenvölkern habe ich noch garnicht gedacht
Das wäre gar keine so schlechte Idee.
Wie werden den Bienen üblicherweise verkauft? Als Kunstschwarm oder Bienenvolk samt Wabenbau ohne Bienenkasten?
hallo wald&wiese,
du hast recht, die Abfüller zahlen wirklich schlecht. Ich werde versuchen, so viel Honig wie möglich durch Direktverkauf loszuwerden. Wie schon gesagt muss ich mir erst einen Kundenstamm aufbauen. Aber irgendwann stößt man auch da an seine Grenzen, wenn man nicht zusätzlich auf Märkte geht.
Florian
hallo Reinhard,
da ich erst heuer mit dem Imkern angefangen habe, habe ich erst 5 Völker. Da mir das Imkern aber sehr viel Freude bereitet, möchte ich in den nächsten Jahren meine Völkerzahl erhöhen. Deswegen brauche ich auch neue Honigeimer. Ich habe mich für die 25kg Eimer entschieden.
Jetzt ist nur noch die Frage, an welchen Abfüller ich in Zukunft meinen Honig verkaufe.
Ich denke, das der Honigpreis in der nächsten Zeit etwas ansteigt, da auch die Nachfrage an Qualitätshonig (aus Deutschland) steigt.
China z. B. exportiert im Moment noch Honig. Da aber in China der Lebensstandard steigt, sollen sie in ferner Zukunft zu Honigimportören werden.
Viele imkerliche Grüße
Florian Kastner
hallo Hubert,
warum Winterbienen kleiner sind als Sommerbienen weiß ich auch nicht genau. Das hat aber nichts mit toten Bienen zu tun, denn die lebenden sind auch kleiner.
Vielleicht liegt es daran, das kleinere Bienen weniger Energie(Honig/Zucker) über den Winter verbrauchen.
Vielleicht weiß jemand anderes hier im Forum mehr?
Vielleicht ist es Nosema?
Winterbienen sind etwas kleiner als Sommerbienen :Biene:
hallo liebe Imkerkollegen,
ich möchte mir für nächstes Jahr einige Honigeimer kaufen. Jetzt bin ich mir aber nicht sicher, welche größe am besten ist.
Welche Größen verwendet ihr? 12,5kg / 25kg / 40kg?
Da die Bienen zum Teil wieder brüten, muss man mit der Winterbehandlung solange abwarten, bis wieder Brutfreiheit herscht. Den richtigen Zeitpunkt zu erwischen ist nicht leicht, denn zu lange darf man auch nicht warten, sonst geht es mit der Brüterei wieder von Vorne los.