Beiträge von henrike

    Das Nest war aber nicht herunter gefallen, sondern im Boden angelegt.
    Ich zweifle gar nicht an der Aussage von Patrick, dass das Hornissen sind bzw. waren, und im Netz findet man etliche Bilder ähnlicher Nester.


    Danke noch mal, Gruß
    Henrike

    Hallo Drobi,


    die letzten Hinterleibsegmente sind gelblich, der Körper ist nur durch die Trocknung nach unten gekrümmt.
    Ich finde das tote Exemplar, das da noch drauf klebt, für eine Hornisse recht klein und zierlich. Aber auch das kann ja daran liegen, dass es schon ausgetrocknet ist.


    Viele Grüße
    Henrike

    Hallo zusammen,


    eine Arbeitskollegin hat dieses Wespennest in ihrer Balkonbepflanzung gefunden, also im Boden derselben. Der Balkon ist in Münster, 5. OG.
    Kann jemand anhand der Bilder erkennen, um welche Art es sich handeln könnte. Das Volk muss recht "friedlich" gewesen sein, da es trotz üblicher Balkonbenutzung den ganzen Sommer über unbemerkt blieb...


    IMG_0253.jpgIMG_0254.jpgIMG_0255.jpgIMG_0258.jpgIMG_0264.jpg


    Vielen Dank und viele Grüße,
    Henrike


    PS: die Bilder werden leider falsch herum gedreht. Ich hoffe, es geht trotzdem...

    Hier mal eine gute Zusammenstellung der Hintergründe zum Thema Glyphosat https://gennetz.files.wordpres…tudie-mertens-autorin.pdf


    Da bin ich übrigens drauf gestoßen, als ich wegen des Zika-Virus rumgefuchtelt* habe. Die Missbildungen in Südamerika gibt es doch schon sehr lange, warum kommt es jetzt so rüber, als sei dies ein neues Phänomen und plötzlich ist auch die Verbindung zum Glyphosat kein Thema mehr? Die Verbindung zwischen Virus und Missbildungen sind noch nicht mal eindeutig geklärt. Es werden aber schon mal 550 t Insektizide in Brasilien ausgebracht...(Zahl weiß ich gerade nicht mehr so ganz genau, aber die Größenordnung hatte es)


    Zeit, mal wieder das Caput zu schütteln
    Henrike


    *gelobt sei die Autokorrektur, ich lass das jetzt einfach mal stehen :)

    Mir erschließt sich das schon. Ich hatte mich ja tierisch über mein supergünstiges, selbst abgeschnittenes Lampen-Trafo-Netzteil gefreut. Bis zur dritten MW, dann habe ich beide Drähte nur kurz in einer Hand festhalten wollen ... brizzel...fump - und das war's...


    Viele Grüße
    Henrike

    Konsequenter zu vereinigen ist leider auch bei mir ein Vorsatz, den ich schon länger nicht umsetze...
    Aktuell 2 von 6 verloren: bei einem habe ich hinter der Beute einen Fraßplatz einer (Zwerg-)Spitzmaus gefunden, die wohl einen Spalt am abstehenden Mäusegitter nutzen konnte. Im Boden viel Totenfall. Ich muss die Waben mal noch genauer inspizieren...
    Am zweiten hat der Specht gehämmert, ich vermute aber, dass das nicht die Ursache war. Das Volk hatte sich das ganze Jahr über schwer getan, kam nicht richtig aus dem Knick und hatte auch mit Abstand die meisten Varroen.


    Die anderen sind wohlauf, aber den Futterstand muss ich dringend genau im Auge behalten.


    Viele Grüße
    henrike

    Es waren zwar leider weniger Leute insgesamt, aber dafür gefühlt mehr Imker als in den vergangenen Jahren. Und die Imker haben inzwischen einen "festen Platz" in der Wahrnehmung der Außenstehenden, der anderen Teilnehmer und der Organisatoren. Danke denen, die sich dafür eingesetzt haben!
    Ich wünsche mir und hoffe, dass wir hier nicht locker lassen und dass die "Wir haben es satt"-Demo auch im Imkerforum ein wichtiges Thema bleibt.


    Viele Grüße
    Henrike

    Also ich persönlich interessiere mich schon für tägliche Nachrichten aus Takatukaland und nutze daher Twitter. Das könnte für eine Gruppe von Imkern, die sich austauschen wollen, auch ganz praktisch sein. Durch die Antworten auf die Tweets bekommt das Ganze eine gewisse Struktur.Viele GrüßeHenrike

    Ich glaube nicht, einen Filter nach Wohnort o.ä. gibt die "Benutzerliste" nicht her. Aus einem anderen Forum (nicht Imker natürlich - da gibt es ja nur dieses hier :wink:) kenne ich eine Übersichtskarte auf Grundlage von GoogleMaps, auf der Forenmitglieder ihren Standort eintragen können. Da gibt es dann neben der einfachen Information, wo die Forianer sitzen auch Angebote zum Verkauf, Veranstaltungen und Kontakte zu Leuten, die anbieten sich um Anfänger zu kümmern. Wär ja vielleicht mal was...?


    Viele Grüße
    Henrike