Jein, ob sich ein Standort eignet, könnte ich auch einfach anhand der üblichen Pollen- und Nektarwerte der vorhandenen Gehölze ablesen. Das zeigt dann die generelle Verfügbarkeit über die Monate und vielleicht reicht das auch schon aus. Ob die Pflanzen tatsächlich aber auch angeflogen werden, sehe ich -klar, am Honigertrag bzw. über eine Analyse des Honigs.
Ich wollte meinen Vortrag mit dem Recht schnöden Thema "Trachtgehölze" (nicht selbst ausgesucht :)) durch irgendwas praktisch anwendbares aufpeppen. Ich dachte da an die Auswertung der schon erwähnten Kartierung durch eine Grafik, Kurve o.ä. zur Entwicklung der Tracht zwischen März und Oktober. In meiner Vorstellung war das alles ganz easy und schnell gemacht... wie das immer so ist.
Die Trachtformel ist vielleicht ein bisschen theoretisch, bestätigt aber meine Überlegungen und ist vielleicht auch hilfreich bei der grafischen Darstellung, danke dafür.
Viele Grüße, Henrike