Beiträge von henrike

    Hallo Marion,


    diese Kriechenpflaume scheint ganz gut zu passen. Bei Baumkunde.de wird sie unter Haferpflaume geführt, den Fotos nach, könnte sie das sein.
    Zur Not wird sie unter Prunus spec. untergebracht :cool:


    Viele Grüße
    Henrike

    Ich habe leider keine anderen Fotos, die sind so von der Kartierung reingekommen. Sah ja auch erst mal nicht schwer aus...
    Schlehe wurde hier auch schon getippt, es sind aber eigentlich nicht genug Dornen (Stacheln sind gar nicht dran :wink:).
    Traubenkirsche scheidet völlig aus :D


    Danke für Eure Hilfe!

    Andreas, wenn man das so sieht, könnte man auch sagen, dass es ja völlig egal sei, ob die Insekten nun auf dem Feld oder daneben auf der Windschutzscheibe sterben... wir sollten Bayer nicht den Spaß verderben.:cool:
    Aber hier waren vollgebäpte Windschutzscheiben auch schon Thema dieses Jahr, kann also was dran sein.


    Viele Grüße,
    Henrike

    Hallo,


    wenn die Bienen eine reichliche Tracht ansteuern und Eure Anlage zwischen dieser und dem Standort liegt, dann erlaubt dem Nachbarn doch vielleicht, die Bienen auf der anderen Seite auf Eurem Grundstück hinzustellen...


    Viele Grüße
    Henrike

    Leute, jetzt denkt doch mal nach. Keiner hat gefordert, dass Diebstahl demnächst ungeahndet bleibt. Es ging wohl um kleinere Ladendiebstähle und das wird von Straftat zu Ordnungwidrigkeit (?) verschoben. Ob jetzt ein Teenie, der am Kiosk eine Packung Kaugummi einsteckt, sein Straf-/BußGeld nach Urteil an ein Gericht oder eine Behörde zahlen muss, ist doch unerheblich, außer dass er dann nicht mehr als vorbestraft gilt. Nicht unerheblich ist der geringere Aufwand für Polizei und Justiz. Das Abendland geht nicht unter...


    Grüße, Henrike

    Angeblich geht es erst nach den Eisheiligen wieder aufwärts mit den Temperaturen. Ich werde in einer trockenen Minute wieder Futterwaben zurückgeben. So ein blödes Wetter.


    Grüße, Henrike

    Herzlichen Glückwunsch, Ihr Schafverrückten. Als TV-Tipp gibt's in der Mediathek von Tele5 noch bis zum 30.04. übrigens einen Schaf-Horrorfilm. Dem sehr sehenswerten Trailer nach, steht der Film in Trashigkeit dem legendären "Sharknado" in nichts nach. Und die Hauptfigur, die sich gegen metzelnde Genschafe auf Menschenjagd behaupten muss heißt übrigens - Henry :D


    Keine Angst vor Euren Schafen, hier ist der Trailer https://m.youtube.com/watch?v=0gEDUDmZkyc (auf englisch, ist aber auch egal)


    Viele Grüße, Henrike

    Ja schon, Andrea. Aber ab April beginnt die Schwarmsaison, und der Monat kommt nicht wirklich überraschend. Da kann man sich auch als Anfänger schon mal drauf vorbereiten und in Büchern oder hier im Forum stöbern, was auf einen zukommen kann. YouTube ist da auch echt hilfreich.
    (Sich) die Frage was zu tun sei, erst zu stellen, wenn der Schwarm schon hängt, löst da verständlicherweise auch mal Kopfschütteln und einen spöttischen Unterton aus. Muss man mit leben.
    Die Praxis kriegt man nur im realLife, das Forum kann auch wieder nur theoretisch helfen.


    Biefred, woran hängts denn jetzt noch? Ist es das drankommen und in eine Schwarmfangkiste oder Provisorium bringen? Oder geht es um die die Ausstattung der Beute, in die eingeschlagen werden soll? Hier am besten Mittelwände, Beute voll machen, sonst hängen sie sich im Leerraum auf und beginnen Wildbau. Kein Futter geben!
    Einige schwören auf zwei- bis dreitägige Kellerhaft, das setzt aber neben dem Keller ein geeignetes Schwarmbehältnis voraus. Hast Du nur eines von beidem, dann kannst Du die Bienen gegen Abend auch direkt in die neue Beute geben. Ich finde es besser, sie über eine "Rampe" einlaufen zu lassen, weil man ewig zuschauen könnte und weil man dabei schon mal einen Blick auf die Königin werfen kann (eher beim fremden Schwarm wichtig). Zum jetzigen Zeitpunkt ist das wohl auch eine Frage der Temperaturen und ob es gerade mal wieder graupelt.


    Viele Grüße, Henrike