Es gibt zwei verschiedene.
Einen mit 54x43 cm für Langstroth
und einen mit 50x43 cm für Dadant Blatt
z.B. bei Icko
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp
Es gibt zwei verschiedene.
Einen mit 54x43 cm für Langstroth
und einen mit 50x43 cm für Dadant Blatt
z.B. bei Icko
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp
ja das ist Dadant Blatt.
Ist im Raum Nürnberg vielleicht nicht so stark vertreten, aber so schlecht schaut es erst mal nicht aus. Interessant wird wie es die Kiste verbiegt wenn sie erst mal der Witterung ausgesetzt ist.
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp
Hallo Soapp,
vielen Dank, dass du dir so eine Mühe gemacht hast. Wenn du noch die Quelle mit dazugeschrieben hättest wäre es noch besser gewesen. Bei solchen Auflistungen aus verschiedenen Quellen besteht ja immer die Gefahr, dass Äpfel mit Birnen oder Johannisbeeren verglichen werden.
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp
ich empfehle erst mal 500 Volksjahre (= 100 Völker 5 Jahre lang oder 10 Völker 50 Jahre lang bewirtschaften) zusammen kommen zu lassen. Dann klappte es auch - so einigermaßen.
Mir ist aber schon aufgefallen, dass es hier im Forum unglaublich viele Naturtalente gibt, die es wesentlich schneller schaffen.
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp
was spricht eigentlich dagegen den gewünschten Beitrag hier einfach zu verlinken. Um Werbung dürfte es sich dabei ja nicht handeln, oder?
Aha,
das gibt bei mir 4760 Ergebnisse. Was davon steht im Zusammenhang mit der obigen Frage?
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp
...
Wortwahl und die Absenz von Inhalten einiger Beiträge verdeutlichen schon eher , dass ich da einen Finger in eine bekannte offene Wunde lege dem man nichts entgegen zu halten vermag .
...
das viele bei dieser Diskussion abwesend sind hat meines Erachtens nichts damit zu tun, dass du da irgendeine offene Wunde getroffen hast. Überschätze dich mal nicht.
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp
das könnte aber auch als Werbung aufgefasst werden.
Falls es doch erlaubt ist:
Hallo,
warum sollte ein Verschlußbrenner Met nicht zu Schnaps brennen dürfen?
Googelt doch mal "Pausch" und "Imkerei".
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp
Hallo zusammen,
wer von euch hat Erfahrung mit einem dieser Geräte:
http://tomaszlyson.de/214-pollen-dryers-pollen-cleaners
Oder kann mir ein anderes empfehlen?
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp
Warum kauft jemand in Frankreich 1000 Königinnen aus Argentinien? Die Globalisierung geht mir echt auf den Senkel.
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp
Hallo,
in 2017 waren die offiziellen Funde rückläufig:
http://www.izsvenezie.it/docum…lla-1-casi-confermati.pdf
http://www.izsvenezie.it/docum…a-2-nuclei-sentinella.pdf
Inoffiziell hört man, dass sich der Beutenkäfer schon 400 km nach oben gearbeitet hat (nördlich Neapel).
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp
ist das jetzt die Antwort auf meine Frage mit der Beutenwandstärke?
Wenn ja, dann verstehe ich es nicht?
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp
Hallo Keinimker,
habe ich dein Bild irgendwie falsch rum gedreht, oder ist es echt so, dass du eine Beutenwandstärke von 50 mm hast?
Viele Grüße aus Oberbayern
Philipp