Das Kernproblem ist doch das VERHÄLTNIS Imker zu Landwirt. Ich hole mir beim LW meines Vertrauens hier auch immer Seitenhiebe ab..... weil eben "die" Imker mit den "Öko-Faschos" gemeinsame Sache machen. Oder t.w. sogar vorweg laufen.... Aktuell ist das Verhältnis noch gut.
Aber ich würde mit wünschen das meine Interessenvertretung verhindert das so etwas kippt...
Ist aber auch ein Schmaler Grad.... muss man klar sagen... der Verband steht da in einer beschissenen Position.
Ich würde ja sagen, es wird Zeit das System von Innen zu verändern. Habe da aber in den nächsten Jahren bestimmt keine Zeit für...
Und denkt immer dran. Wird sind den Landwirten näher als vielen bewusst ist!
Alles anzeigen
@Rene
Das Kernproblem ist ein anderes und an dem sind die Vertreter der landwirtschaftlichen Interessen nicht ganz unschuldig. In der öffentlichen Wahrnehmung wird konventionelle Landwirtschaft mit industrieller Landwirtschaft gleichgesetzt, denn es gibt eben auch diese dritte Form in der fehlende ackerbauliche Fähigkeiten mit PSM Einsatz kompensiert werden. Der letzte Satz stammt aus der Landwirtschaft und folglich nicht auf meinem Mist gewachsen. Unter der Form leidet unter anderem auch der Landwirt Deines Vertrauens und man sollte ergründen warum er obskuren Agrarindustrie-Lobbyisten wie Bauer Willi hinterherrennt? Auch wenn der Herr mittlerweile ein Bio-Zertifikat sein eigen nennt zähle ich ihn nicht zu den Guten.
Zum Thema „vorweggehen“… wenn ich vorweggehe, dann für meine eigenen Ziele, Interessen und Anliegen, die richten sich nicht nach NABU, BUND oder sonstigen Gruppierungen. Unter anderem gehe ich, von einem normalen Betriebsgröße ausgehend, für den Landwirt Deines Vertrauens vorne weg, weil er wichtig ist für den Erhalt der Vielfalt und damit Artenvielfalt in unserer Kulturlandschaft.
Wer jetzt kritisiert das die Imker bei einigen Dingen mit den Falschen vorweggehen, der muss auch fragen warum er sie nie zu eigenen Aktionen eingeladen hat? Ich bin mir sicher das auch die Landwirte bei den hier kritisierten auf offen Ohren gestoßen wären, denn als Dialogverweigerer habe ich den DBIB nie auftreten sehen.