nichts Anderes sage ich ja, liegt an den Linien und dem Heterosiseffekt.
Beiträge von JCD
-
-
pauschal auf alle Linien zu beziehen
Es scheint sehr an der Linie zu liegen,
Ich finde es unlauterer, nicht richtig zu zitieren. Ich habe nur von meinen Erfahrungen berichtet
-
Nachdem ich viele Jahre Erfahrungen mit Carnica und Buckfast sowie deren Hybriden gesammelt habe, kann ich das leider bestätigen. Schon F1 Hybriden sind oft deutlich aggressiver als man so denkt. Zum Beispiel habe ich gerade viele Minis der Töchter einer 'Inselbuckfast' von Frank Osterloh. Seitdem kann man kaum noch ohne Schleier in den Garten.
Selbst das Muttervolk ist nicht gerade sanftmütig.
Es scheint sehr an der Linie zu liegen, einige F1 sind friedlich, andere sehr aggressiv.
-
-
-
der Standort war relativise reicht, wahrscheinlich hat sie dann da zuviel Konkurrenz.
Doch ihre Genügsamkeit bei der Wasserversorgung hilft ihr im Klimawandel zu bestehen.
-
Das ist Elsbeere
Das isses, super, danke ! Hab ich bewusst noch nie gesehen, scheint selten zu sein.
-
Hallo Zusammen,
Was ist das? War mitten zwischen jungen Ahorn im Wald, etwa 5m hohes Bäumchen. Bienen hab ich nicht dran gesehen, aber hatte gerade geregnet.
Gruss
Jan
-
Wenn genug Platz im Honigraum ist und keine Schwarmstimmung mehr, würde ich darauf tippen, dass trotz äußerer Schönheit doch was mit der Königin nicht stimmt. Habe eigentlich immer erlebt, dass die Bienen das Brutnest für die Eilage entsprechend ausbauen und freihalten. Von wieviel Nektareintrag pro Tag reden wir denn? Was meinen die TBE Experten ?
-
nee meinte natürlich nur Mw oder Leerwaben !
-
meiner Meinung nach ist viel Platz bei starken Völkern gut zum Honigtrocknen, da er sich ausbreiten kann und nicht so schnell verdeckelt wird.
Wir haben im Raps immer eine leere Zarge oben drauf auf den Segebergern und Feuchte 16-17.5%.
-
würde
Schwer zu sagen von hieraus.... zu spät erweitert, schon fast in Schwarmstimmung, oder es kommt soviel Nektar rein, dass sie gar nicht mehr zum Bauen kommen ?
-
Vielleicht gehen die Baubienen noch nicht so weit von der Königin weg? 🤔
Das liegt eventuell an der 'Phase' der Volksentwicklung.
In der 'Explosionsphase' bauen sie wie verrückt, auch noch im 4. HR. danach gehts in die Schwarmstimmung und der Bautrieb wird weniger und weniger, es wird nur ausgebaut, was dringend benötigt wird.
-
Ein Ableger ist doch immer weisellos
Nein so ist das nicht definiert. Gängigerweise bezeichnet man Ableger als aus einem oder mehrerer Volksteile
hervorgegangenes Jungvolk im Entstehungsjahr, soweit mir geläufig.