Also jetzt nochmal ne Rückmeldung: Melezitose schmelzen ist schwierig. Ich hab heute eine zweite Portion eingeschmolzen. Die hab ich einfach unbeaufsichtigt bei der gestern eingestellten Temperatur auch drei Stunden laufen lassen. Ergebnis: der Honig hatte 48 Grad. Zwar nur am Ende der Schmelzzeit aber immerhin. Wurde also für den Eigenverbrauch weggestellt.
Heute dann den letzten halben Kübel mit Entdeckelungswachs und nur wenig locker aufgeschichteten Melezitose Waben. Nach einer Stunde wollte ich mal die Temperatur checken und siehe da: das Gerät war schon fertig. Honig hatte 38 Grad.
Ich hab also bei der Melezitose zu lange gewartet. Da bleibt einfach ein Rest der nicht schmilzt. Längere Schmelzdauer erhitzt nur unnötig den Honig.
Bei der ersten Charge hat das wohl nur funktioniert weil ich ständig den Deckel zum Temperatur-Check aufgemacht hab. Da war der Honig nur handwarm.
Ich frag mich jetzt nur wie und warum die Anleitungen der käuflichen Fertigmodelle auf Angaben wie "3-4,5 Stunden" bei Melezitose kommen. Das Gerät müsste incl Honig überhitzen.
Mit "normalem" Wachs-Honig-Pansch funktioniert mein Eigenbau ja auch tadellos.