Hi,
ich stelle fest, dass du ein ähnliches "Problem" hast wie ich. Ich habe hier als Standimker auch ein tolles Trachtband und eigentlich keine Chance irgendwelchen Sortenhonig zu ernten. Einzig der Löwenzahn ist auffällig anders und wird, wenn er denn honigt, einigermaßen sortenrein angeschleppt. Man kann das sogar an den verdeckelten Waben erkennen weil die Deckel etwas gelber sind als der weiße Rest.
Problem ist, dass der Löwenzahn allerdings zum Honigen recht hohe Temperaturen von um die 18 Grad (nur angelesen) braucht. Deswegen wird bei suboptimalen Löwenzahnbedingungen dann eher etwas anderes gesammelt. Bei mir ist das wohl hauptsächlich die wilde Kirsche. Es ist also relativ egal wie deine Zargengröße ist, du wirst immer eine Durchmischung haben. Je nach Temperaturverlauf zur Löwenzahnzeit. Dazu honigt der Löwenzahn nicht sehr lange. D.H. für eine Ganzzarge wird es schlichtweg von der Gesamtmenge her knapp.
Ich habe mir deshalb vor drei (oder waren es vier?) Jahren die ersten Halbzargen angeschafft. Die haben zwar ein recht suboptimales Holz-Waben-Verhältnis können aber zur größten Not auch mit Ganzrähmchen kombiniert werden. Noch dazu finde ich die bei Einraumzander top als virtuellen Brutraum (1. Honigraum) der sehr früh gegeben wird, aber dann auch ganzjährig als Vorrat drauf bleibt.
Mit den Halbzargen ist es allerdings auch nicht einfach den Löwenzahn zu trennen. Aus den obigen Gründen. Meist ist schlichtweg schon vor dem Löwenzahn irgendwas anderes angetragen was dann mit Löwenzahn aufgefüllt wird bevor die angedachte Zarge auch zur Füllung kommt.
Dieses Jahr habe ich noch mehr Halbzargen und bin etwas zuversichtlicher. Der virtuelle Brutraum ist drauf (0,5) und wurde gut mit Weide angetragen was jetzt gerade wieder gezehrt wird. Ein zweiter 0,5er ist drauf und ich hoffe da dann evtl. auch Löwenzahn.
Allerdings ist der dummerweise noch nicht ausgebaut. Das wäre nämlich auch noch wichtig m.M.n. Letztes Jahr war aber Mist und alles ist zögerlich und zu wenig ausgebaut worden.
Fazit: Ich bin dran.
Ganzzargen halte ich aber für nahezu unbrauchbar. Auch mit Halbzargen wird es schwierig.
Aber probiers einfach mal und besorg dir ein paar Halbzargen. Ich hab beides und möchte das nicht mehr missen. Man kann einfach die Honigraumgabe besser steuern. Bei meiner handvoll Völker ist auch das Kuddelmuddel der unterschiedlichen Honigräume egal.
Viel Erfolg und viele Grüße.
Roman