Moin.
und den Köchen die Holzlöffel verbieten.
Schmunzelnde Grüße
-Mr.BeanE
Beiträge von Mr.BeanE
-
-
Hallo joew!
Leider kann und will ich nicht in drei Sätzen die Eigenschaften von verschiedenen Holzarten erklären.
Gehört m.E auch nicht hier her.
Nur ganz kurz:
Holz "arbeitet" und verzieht sich mehr oder minder. Mit einem Entlastungsschnitt/Nut, wird eine gewisse Spannung genommen und somit das "Arbeiten" verringert.
LG Mr.BeanE -
Moin!
Die Nuten im Oberträger oder Unterträger helfen allemal um den Leisten Spannungen zu nehmen und damit den Verzug zu vermindern.
Sind halt alles Kompromisse.
- Mr.BeanE -
Hi,
auch das ist möglich.
LG Mr.BeanE
Ps
Das nächste Mal bitte mit mehr Satzzeichen.
Dann kann man es einfach besser lesen.
Danke -
Lieber nicht machen, denn wenn du mit dem Anhänger was anderes fährst als irgendwas Landwirtschaftliches und du dabei erwischt wirst, gibt es richtig Ärger....
Was nicht machen? Langsam fahren? Von einem nicht richtig versicherten Dingsbums habe ich nichts geschrieben.
Lg Mr.BeanE -
Ich habe zwar auch einen Anhänger, dieser ist jedoch nicht gefedert und spring da ziemlich wild auf den Feldwegen rum.Moin,
langsam fahren!
Heckträger anbauen wenn ein Anhänger vorhanden ist, wäre mir zu blöd. Ansonsten keine Erfahrung dazu.
LG Mr.BeanE -
Moin,
in Niedersachsen sind Bienen bei der Tierseuchenkasse nicht meldepflichtig.
Zitat:
Nicht meldepflichtige Tierarten sind:- Gehegewild – Wildschweine, Alpacas, Damwild, Rotwild
- Bienen
- Esel/Maultiere
- Fische
- Kaninchen
- Katzen, Hunde (Haustiere)
- Tauben
- Schwäne
http://www.ndstsk.de/index.php?bereich=1&topic_id=7&akv=24
Wie das im Seuchenfall geregelt wird weis ich nicht.
LG Mr.BeanE -
Na dann gib das mit der Erklärung der Verpuffung des Ausbilders doch mal wieder.
LG Mr.BeanE -
Moin
ist eine solche OX-staub-explosion durchaus denkbarBei 1-2 Gramm Oxalsäure ist eine solche Explosion in einer Bienenbeute und der Umgebung völlig ausgeschlossen.
LG Mr.Beane -
Moin,
ich streiche nichts, keine Zarge, keinen Böden, kein Sonstwas bei den Beuten.
Wofür soll das gut sein in der Imkerei? Ausser Arbeit und Kosten.
Wenn die Kiste nicht bewohnt ist, einfach reinigen und ab ins Trockene und gut ist es bis zur weiteren Verwendung.
LG Mr. BeanE -
Hallo,
wann hast Du die anderen Völker kontrolliert?
Eins stirbt immer zu erst. Und die Ursachen sind nicht immer eindeutig.
LG Mr.BeanE -
Hallo Freddi,
die beigefügten Fotos haben null Gramm Futter. Ich bezweifle. dass die beiden nicht fotografierten Waben reine Futterwaben waren.
Bitte informiere dich mal wann Pflanzen honigen und wieviele Bienen von ein paar Blüten satt werden.
Keiner meint es Böse mit Dir.
LG Mr.BeanE -
Hi,
seh zu, dass sofort Futter in den übrig gebliebenen kommt. -
Besser sind mit vielen Drohen geparte Königinnen, um gegen Hitze zu kämpfen.Kann man beim Tautz nachlesen.
Und wenn wenn das nicht so ist?