bevor sich das Rad immer weiter und schneller dreht,
RADMUTTERN fest anziehen!Bevor es überholt.
Zitatich konnte im Frühjahr Ableger verkaufen
Absolut milbenfrei?Der Wahnsinn schlechthin!
bevor sich das Rad immer weiter und schneller dreht,
RADMUTTERN fest anziehen!Bevor es überholt.
Zitatich konnte im Frühjahr Ableger verkaufen
Absolut milbenfrei?Der Wahnsinn schlechthin!
Durchgehend (noch) nicht, aber das die Dosis und die Menge und die Länge der Behandlungen im Vergleich zu vor 20 Jahren sich deutlich geändert haben, wird wohl keiner bestreiten. Zumindest in vielen Regionen ist das so.
Wenn mir jemand sagt, er behandelt noch genaus so oft und stark wie vor 20 Jahren dann gehört er zu den (vermeintlich) glücklichen. Bei uns hier ist das jedenfalls nicht mehr der Fall. Da wird deutlich öfter als einmal mit AS drauf gegangen.
Entspannte Grüsse aus dem Urlaub!
Wir praktizieren das noch,und es ist vollauf ausreichend.
Da kann reden wer was er will,nur nicht verrückt machen lassen.
Hat nichts mit vor 20 Jahren zu tun oder einem Gefühl von glücklichsein,einfache Beobachtung reicht.
Kann sein,du bist im falschen Verein,wo sich geistig nichts tut. Es befinden sich bereits mehrere langjährig Enttäuschte auf dieser Welle>melde dich mal.:Biene:
Granatenfans und Langzeitbeschwörer leben in ihrer eigenen Welt,die ist und bleibt auch sicher sehr sehr klein>für uns immer.
Was solls.
Beim Milbenverheizen brauchen die Bienen keine neue Drohnenzellen bauen weil die Wabe erhalten bleibt,so sehe ich das. Das Ausräumen der toten Brut überlassen wir dann doch den Bienen. Ein fragwürdiger Vorteil,kein guter Ansatz für mich.
ZitatMit dem Unterschied, das es da "nur" um Drohnen geht, und nicht um Arbeiterinnen
Oweia! Das ist natürlich auch eine Einstellung,sagt alles.:-(
Trotzdem Frohe Weihnacht.
Hallo Bruno, was sollte das heißen?
Angenommen ich erstelle von meinen 8 Bienenstöcken jeweils 3 Ableger,wie viele davon *dürfen* mir eingehen um nächstes Jahr wieder 8 Ertragsvölker vorweisen zu können?
Perfekt,alle richtig behandelt!
Ausfälle haben nur die anderen Imker,ich doch nicht.
ich hatte die letzten Jahre bei der Überwinterung teilweise überhaupt keine Verluste, der höchste Verlust war 2 von 27
Um Verluste nicht aufscheinen zu lassen genügt es jährlich entsprechend Ableger zu erstellen.
Überall sterben Völker und keiner will davon betroffen sein
Was ist daran gut?
Milben UND Drohnenbrut ist tod. Wieder entsteht im Volk ein Ungleichgewicht.
Läßt man die Völker Naturbau machen, ohne sich einzumischen, gibt es eine große Welle Drohnenbrut im frühen Frühjahr, und danach nur nur noch sehr kleine und nicht wirklich ausschlaggebende Ecken mit Drohnenzellen.
Bei neuen Vorschwärmen in dem Jahr null Drohnenzellen.
Das kann ich nun wieder nicht bestätigen
Wir sehen einem Naturbauimker regelmaeßig über die Schultern. Da sieht das anders aus. Es wird auf die Klimazone auch ankommen oder den Trachtverlauf.
.....ich sag nur "Kaffeetassen-Schwarm"
Bist du so freundlich und zeigst die Seite an> finde sie nicht.
Diese Offenbarung *Stinkefinger* macht mich neugierig!
Wir schneiden von jeder Mittelwand eine Ecke weg damit sie dort Drohnen ziehen können oder nicht, so wie sie wollen.
Hallo Stephan
Bauen sie in diesen freien Ecken auch manch mal Arbeiterbrutzellen mit 4,9 hinein oder immer nur Drohnenz.?
Hallo Kleingartendrohn Ralph!
ZitatWelche Probleme hat es bei Entnahme von verdeckelter Drohnenbrut gegeben?
könnte es sein dass ihnen die Drohnen abgehen und dann die anderen Brutwaben mit Drohnenzellen vermurkst werden?
Hi doc!
Als Imkerchen denkt man immer etwas anders.
Von irgendwelchen MOTTEN können die Puparien nicht sein?
Für Käfer habe ich auch ein Faible aber *kopfkratz* ratlos.
ZitatSo, wie sind Ihre Meinungen?
Würde mich auch gewaltig interessieren. Hilft die Mischung bei bestehenden Magen und Darmgeschwüren?
, durch eine Krise. Das geschieht meist im ersten Herbst. Und dann kommt es darauf an, wie resistent sie gegen den Virus der deformierten Flügel sind.
Deshalb raten wir im ersten Herbst nach der Umstellung auf ḱleine Zellen, den Stöcken mit Puderzuckerbehandlung unter die Arme zu greifen.
Hi Stephan
Warum ist gerade der erste Herbst problematisch? Jeder der sich damit näher beschäftigt berichtet davon dass die kritische Phase erst später,im zweiten oder dritten Jahr eintritt.
Noch eine Überlegung zum Puderzucker.
Empfiehlst du damit bei jedem Wetter zu behandeln? Ich denke es war Sabine die vor einiger Zeit geschrieben hat dass die entsprechend niedrige Luftfeuchtigkeit enorm wichtig ist. Bewegt sich die rel. Luftfeuchte im aktiven Volk durchschnittlich nicht immer um die 40%?
Irgentwie widersprüchliche Aussagen die geklärt werden sollten.
dass nichtstimmige Verhaeltniss adulte Bienen auf der Wabe u.Brut ,wurde genausowenig erkannt,.
Stephan wird das sicher erklären können. Mir sind auf dem Bild mit der Brutwabe auch zu wenige Bienen vorhanden. Wurden sie teilweise abgekehrt?
Was hast du da in letzter Zeit alles unternommen um dabei von Erfolg zu sprechen luxnigra? Nur Winterbehandlung,unterschiedlicher Wabenabstand innerhalb einer Zarge
So Ohneweiteres kommt dir doch das Lob sicher nicht so leicht über die Lippen?
Verstehe Jörg,
sympatisch ist immer gut! Wir würden uns dann zu geg. Zeit über Bilder von dir freuen. Wer weiss wozu wir uns noch in der Zukunft hinreissen lassen. Naturbau in allen Fassetten ist wunderbar,glücklich ist,wer es sich heutzutage einrichtet das zu beobachten.