Das soll doch jede/r machen wie es beliebt. Mir machen Stiche nicht viel aus desshalb bin ich nicht so Ängslich. Ab und zu hab ich den Schleier aber doch hoch. Im Gesicht brauch ich keinen Stich. Und jeh nach Wetter stechen sie halt doch mal.
Bei der geringen Anzahl von Imkern soll man froh sein über jede/n der anfängt. Anfänger sind mit Schutz sicherer und mit den Jahren und wenn es so heis ist, wird halt immer mehr abgelegt.
Beiträge von Abraxas
-
-
Seit drei Tagen fliegen sie. Nicht nur Vorspiel sondern richtig ab über die Dächer. Finden die irgentwas?
-
In Spanien gegessen gerösteter Hanfsamen in Honig
-
Kannst gerne ab April Mai mal bei mir in die Bienen reinschauen ob das was ist für dich. Kurse bieten die Taunusimker an. http://www.taunusimker.de/home.html
-
Afrika könnte sich schon selbst versorgen wenn man es lassen würde.
-
Hab mal Schleier angeklickt. Obwohl ich den nur nehme wenn ich die Mädels arg aufrege. Nur mal um ein Rähmchen zu zihen nehm ich nichts.
-
Hallo Taunustraum, hier wird dir auch geholfen: http://www.taunusimker.de/home.html
-
Hast du gerade mit Ameisensäure behandelt?
-
Und Hanf kann doch tödlich sein: http://www.youtube.com/watch?v=KePBh1wtN0o
-
Bei wenigen Völkern reicjht doch eine einfache Überschußrechnung. Einnahmen minus Ausgaben.(Auch AFA sind Kosten) Will man bei mehreren Völkern erkennen wie sich die Kosten zusammensetzen um dann mit einer ABC Analyse zu erkennen wo es sich lohnt Kosten zu sparen bedarf es eines Kontenplanes und Kostenstellen. Dazu gibt es recht einfache Buchhaltungasprogramme. Kalkulatoriche Kosten für Arbeitsstunden zu errechnen lohnt sich m.E. nur, wenn ich das nicht als Hobby betreibe und mir ausrechnen kann ob es nicht mehr Gewinn bringt wenn ich in der Zeit die ich mit Bienen und Verkauf zu tun habe nicht lieber jemanden einstelle und in der Zeit mit anderem mehr verdienen kann.
-
Bei der Glasherstellung entstehen Temperaturen die alles abtöten. Beim Automatisierten Vertigungs und Verpackungsprozess entsteht kaum Schmutz. Einfach mal ein neues Glas mit einem weisen Tuch auswischen. Da ist kein Staub und nichts sonst zu sehen.
-
Die Seegeberger Beute hat doch unten einen Gitterbosden. Den offenlassen. Flugloch verschließen. Wenn es nicht zu heis im Auto ist gehen 100 KM. Ich hab das schon gemacht ohne Probleme. Bei 50 Grtad im Auto wird das Wachs schmelzen und die Bienen einen Hiotzschlag bekommen.
-
Wozu ist die Leerzarge gut? Ich lasse den Schwarm in einer Zarge mit Mittelwänden. Erst wenn die zimlich ausgebaut sind setze ich eine Zarge mit Mittelwänden auf. Klärt mich bitte auf.
-
Bioenen aus einem Hornissenkasten geholt. Die sind echt wild. 26 Stiche in rechte Hand und Unterarm gezählt. Am nächstgen Tag die Hand doppelt so dick wie die andere. Am 3.Tag nichts mehr zu sehen. Behandlungsmetode: Abwarten und Wassertrinken.