Dann nimmst du den Boden deiner Beute die jetzt im Keller steht, stellst den Boden unter, reinigst den entnommenen Boden, den unter's andere Volk und den Zweiten entnommenen dann wieder im Keller.
Wo Problem?
Beiträge von Nautilus
-
-
Boden wechseln!!
Störrt weniger als mit den Stock rum zu prockeln. -
Was ist schon Zeit, wenn es Spass macht??
Wenn du Spass auf einer Party hast, bleibst du auch freiwillig länger, weil es Spass macht.
So sollte das Hobby auch sein Spass machen ohne den Faktor Zeit!!
Die Zeit bestimmt bereits genug unseres Lebens, wenn der Spass auch noch darin gemessen wird ... gute Nacht. -
Aus einer Brutwabe/Ableger April/Mai evtl noch Juni entwickelt sich bis zum Herbst ein vollständiges Volk. Du kannst also mehr als nur 3-4 Ableger machen, ohne dem Altvolk zu schaden.
-
rumpelstilz
Also bei deiner Ausdrucksweise und Unterstellungen, da fällt mit nix mehr ein ausser:
Echte Scheiße erkennt man immer, entweder am Geruch oder spätestens wenn man reintritt. -
Alle reden vom Wetter, ich von den Bienen.
Remstalimker
und die stehen jetzt im Schnee -
Ja es sieht echt so aus als ob der Pharao und der Drohn recht behalten.
Es war scheinbar nur eine kl. Pause, hier liegen ca. 40 cm Schnee -
Der Mensch ist ein Allesfresser.
Nichts ist besser als lekker Fleisch!! -
Ja das kommende WE bietet sich an und dann werde ich es auch machen. Habe heute mal ne Probe gemacht - Brutfrei-
Da Pharao ja sagt es bleibt lange kalt werde ich diese "Flaute"nutzen -
Wettstreit der Propheten
-
Ich packe garnix ein.
Meiner Meinung nach kann der Imker nur dafür sorgen, das die Beute OK ist und das Volk gesund und stark in den Winter geht und ausreichend Futter vorhanden ist.
Einpacken, Isolieren u.s.w finde ich Quatsch. Ich habe noch keine Biene mit Schal und Mütze gesehen.
Die, die aus dem Winter kommen und sei der noch so stark, sind gesund und fit.
Bisher habe ich noch kein Volk wegen Kälte oder Schnee verloren -
Tiere bereiten sich durch die Tageslänge auf den Winter vor und nicht auf ihre vermeintliche Mutung.
Remstalimker
Aber Menschen, die die Natur, und somit natürlich auch die Bienen genau beobachten, können sehr wohl Schlüsse daraus ziehen und einiges vorhersagen.
Der eine kann es besser, der andere schlechter.
Warten wir doch mal ab wie es weitergeht, bisher scheint der Pharao ja noch richtig zu liegen.
Und der Drohn sagt ja fast dasselbe.
Also schon zwei hier im Forum von denen ich weiss.
Früh und kalt hat er begonnen der Winter warten wir mal wie lang er wird. -
Hallo
Also wenn man die letzetn langfristigen Wettervorhersagen vergleicht und liest scheint es so das du Recht behälst Pharao.
Und ich hatte gehofft, das dieser Winter milder wird. -
eine gute Überwinterung wünsch ich uns allen
und volle Honigtöpfe im nächste Jahr.
Da kann ich mich nur anschliessen!
Übrigens hier hatten wir schon die ersten Nachtfröste:-(