ich beantworte zwar nicht deine Frage, aber hast du dir das gut überlegt?
Was spricht gegen Fichtenholz, natürlich in guter Qualität?
Beiträge von bienen
-
-
(ca. 5 - 7 Liter), damit freiwerdende Zellen gefüllt werden und die Völker aus der Brut gedrückt werden
.
Rainer
warum sollen die Völker aus der Brut gedrückt werden? Wir haben den 19. August, bis Ende September geht noch einiges. -
300ml pro Tag sehe ich als ungeeignet, weil: du störst jeden Tag die Völker, du machst dir selbst viel Arbeit, die Menge ist einfach zu wenig.
Füttere so 3-5kg, aber achte darauf, daß genug Platz ist. Genau dies spricht für eine mehrräumige Überwinterung. Wenn du bis mitte-ende September fertig gefütter hast, ist alles im grünen Bereich. -
@ Dieter
entweder ich habe mich falsch ausgedrückt oder du hast mich falsch verstanden.
Mit "früh morgen 8:30" meinte ich nicht dich sondern den der den Beitrag geöffnet hat, genauso wie mit den grauen Zellen. Auch ich benutze das Schwammtuch nicht mehr, also nichts für ungut.weimaraner
ja, ich habe vieles ausprobiert, Betriebsweisen!!! Das kann im Profil auch so stehenbleiben.
Aber gerade bei dem heiklen Thema Säuren sollten dazu noch Anfänger nicht nach eigenem Glauben experimentieren. Deswegen gibts zum Beispiel "Bienenkurse" -
Qist vitaler, baut schneller und schöner, die Königin legt wie ein Weltmeister, und die Bienen machen auf mich insgesamt einen gesünderen Eindruck. .[/QUOTE]
[
UOTE=Kopmeier;201352]
Eine Königin in einem von Varroa zugrunde gehenden Volk legt auch wie ein Weltmeister, weil sie mit aller Kraft das Volk retten will. Diese Brutentnahme mit einem Bärenüberfall zu vergleichen und damit als natürlich herzuzeigen ist schon weit hergeholt.
Diese Methode mag funktioniern und neuer Wabenbau ist für den Imker schön anzusehen.
Aber bitte drückt diesem "brutalen" Eingriff keinen natürlichen Stempel auf.
Diese Brutentnahme ist meines Erachtens der letzte Ausweg ein Volk zu retten. Auch solche Völker müssen 2x behandelt werden, also spart man sich keine Behandlung.
bienen, der versucht etwas weniger brutal zu imkern -
weder noch.
1. abschleudern
2. sofort 5-10kg füttern
3. AS Behandlung
4. fertig einfütternbei Stärkesirupe kannst du auch füttern und gleichzeitig behandeln
-
Gut, ich Oute mich auch als „frühen Morgen Behandler“
Dieter
Dieter
ja, früh morgen ist ja gut, aber 8:30 Uhr ist bei mir halt nicht "früh morgen".
Denn um diese Zeit knallt bei mir schon die Sonne in Richtung Bienenstand. Deshalb einfach mal die grauen Zellen ein bischen anstrengen und mit Hausverstand an die Sache gehen. -
Habe ein ähnliches Problem bei einem Volk mit Adamfütterer. Trotz Spur sind da kaum Bienen dran; das Futter ist jetzt schon seit ner Woche drauf - in der Zeit haben die anderen Völker 10 l abgenommen!
Melanie
daß Bienenvölker unterschiedlich gewisse Futtermengen abnehmen ist wohl jedem erfahrenen Imker bekannt. Vorausgesetzt das Futter ist nicht sauer, sonstige Krankheiten oder Vergiftungen, gibts in diesem Fall nur eine gute Möglichkeit: umweiseln. Warum? Weil Bienen die nicht in der Lage sind, Futter schnell zu finden (gerade jetzt im August) und einzutragen, diese Eigenschaft auch im natürlichen Angebot (Nektar) aufweisen und deshalb auch keine guten Honigvölker sind. -
Moin zusammen,
ich muss gestehen, dass ich die morgentiche Behandlung gewählt habe, weil ich gehört hatte, dass evtl. Bienen manchmal aus der Kiste kommen.
siehst du, daß ist wenn mal zuviel hört.
Da wird einem Anfänger ein guter Tipp gegeben und er machts anders.
Das wird wohl auch der Grund sein, warum ich oder auch andere Kollegen eines Tages nichts mehr im Forum beitragen. -
hallo Happy,
du merkst dass deine Fragen etwas nerven.Zu den Waben: ob oben oder unten ist egal, einfacher natürlich oben reinhängen. Die äußeren Waben werden im Spätherbst leergetragen, damit ein Luft-Isolierpolster zum Bienensitz entsteht. Eine Mischung Honig und Futter ist besser als nur Futter.
zur AS: alle schreiben den Honig nicht schleudern, das dürfte wohl Antwort genug sein. Die Dosis macht das Gift und da niemand die Dosis kennt, einfach bleiben lassen. Wer hat dir übrigens Tellerverdunster - 3 Tage empfohlen. Das ist soviel zum Bienen-necken. Der Tellerverdunster wird normalerweiser als Langzeit-Behandlung eingesetzt.
-
RomanH , wenn du neu kaufen mußt, dann entscheide dich für Mini-Plus
-
Lothar ,
du hast schon recht dass die Jungvölker länger brüten, meine Einstellung ist "jede Biene zählt", vorallem dann im Frühjahr.SaBiene
warum eine Brutpause bei einem Kunstschwarm in diesem Fall gut sein soll, kann ich nicht nachvollziehen. Ein KS "muss" schon behandelt sein, also ist das Thema Varroa nach dieser kurzen Zeit noch nicht nennenswert. -
Hallo,
Soll ich jetzt behandeln? Oder erst nach Schlupf, oder gar erst wenn die neue Weisel in Eiablage ist?
Uli
in deinem Fall empfehle ich dir zu warten, bis die "neue" in Eilage ist. Dann, vor dem verdeckeln der ersten Brut bietet sich eine Oxalsäure-behandlung gut an, träufeln oder sprühen. Da bleiben die Bienen einfach ruhiger, wie bei der AS. -
August ist nicht gerade der beste Zeitpunkt für solche Aktionen. Warte lieber bis September. Wenn die "neue" schon da ist, laß sie in einer kleinen Einheit legen. Dann ist sie im September schön reif für die Umweiselung.