Hallo Zusammen
Zur Varroaunterlage, die Bienen müssten dann aber über die Unterlage laufen um rauszukommen. Ist ca 1 cm unter den Brutwaben und das Flugloch ist direkt zuunterst.
Dadant Blatt oder Dadant mod, hm ich war heute in einem Imkerladen dort gibt es schonmal nur Dadant Blatt. Allerdings hätte ich in der Schweiz schon jemanden der Dadant mod hat (www.imkereigeraete.ch). Da weiss ich noch nicht so wirklich welches besser wäre, evtl doch Blatt.
Die Schweizerkästen sind 6 Doppelkästen ca 50-70 Jahre alt, alle etwas unterschiedlich gebaut, einer mit Doppelwand, der andere ohne. Von der Breite her wäre so eine Kaltbau Lösung schon möglich, ich dachte mir einfach es ist praktisch wenn ich dort im Kaltbau die selben Waben hätte wie im Magazin. Die Schweizerkästen haben übrigens 2 Honigräume welche ca halb so hoch sind wie der Brutraum.
Das mit dem hervorziehen habe ich mir auch schon überlegt, werde ich mir mal anschauen wie das gehen könnte. Derzeit sind die Flugbretter direkt an die Schweizerkästen geschraubt, die Kästen bilden eine Aussenwand des Bienenhaus.
Vielen Dank für eure Tipps.
Viele Grüsse
Goby
ps: Ich war heute oben im Wald zur "Kontrolle", ein völlig unerwarteter Schwarm war im Bienenhaus, diesen habe ich nun einmal in einen der bestehenden Schweizerkästen gepackt und etwas Futter dazugegeben. Muss Morgen mal richtige Kleidung/Smoker organisieren, war nicht gerade berauschend. Auch werde ich noch passende Schweizerkasten Brutrahmen besorgen habe vom Vorgänger leider nur 5 Stück erhalten.