Hallo Imkerfreunde,
ich hatte das ABJ für rund fünf Jahre abonniert, natürlich mit Air Mail. Die Lieferzeit war in der Regel in Ordnung, aber durchaus schwankend. Ab und zu kam keine Ausgabe, sie wurde aber anstandslos nachgeliefert. Manchmal später als das bereits vorliegende "neue" Heft. Insgesamt konnte ich damit gut leben.
Zum Inhalt: Es gibt wissenschaftliche Beiträge wie die von Randy Oliver, aber auch von anderen. Was überwiegt, sind ellenlange "Hoffmanns Erzählungen". Die Einsender werden gedruckt wie sie liefern, und schweifen teilweise arg vom Thema ab. Das erklärt den Umfang des ABJ und ist bei den deutschen Imkerzeitschriften nicht so üblich. Zumindest weiß ich das von der b&n und dem dbj. Hier machen die Redaktionen manche Beiträge in Absprache mit den Autoren erst zielführend und lesbar. Die Redakteur*innen sind halt auch vom Fach, sehr erfahrene Imker*innen.
Man muss wissen, dass das ABJ mit seiner weltweiten Verbreitung nur rd. 15 Tausend Auflage hat oder hatte. Die Werbung ist klar anders, aber irgendwann wie bei uns auch immer dasselbe. Die Faszination für Gapelstapler und Autokräne erlischt letztlich wieder. Ich habe das ABJ-Abo dann gekündigt, weil mir das Magazin zu wenig gebracht hat. Die schweren Hochglanzstapel habe ich dann einem Imker geschenkt, der sie am Marktstand durchsehen wollte, wenn wenige Kunden kamen.
In der Aktualität sind unsere Bienenzeitschriften besser. Bis da mal im ABJ über eine Neuerung geschrieben wurde, war das bei uns schon vor Monaten drin. Natürlich war es auch mal anders rum, ich erinnere mich an die Zapp oder Zipp Waben, das waren Drohnenwaben aus Kunststoff mit eingebauter Heizung. Wenn der Rahmen verdeckelt war, kann man mit Hitze die Brut töten, ohne den Rahmen überhaupt herausnehmen zu müssen. Die Bienen machen den Rahmen angeblich sauber und das Spiel beginnt von vorne. Ich wollte so etwas nicht anwenden.
Noch nicht genannt wurde hier für wissbegierige Imker*innen die Apidologie, Zeitschrift für Bienenforschung. Die sehr zahlreichen älteren Jahrgänge sind kostenlos:
https://www.apidologie.org/component/issues/
Schaut doch mal rein, eine riesen Fundgrube zum Nachlesen.
Soviel zu Weihnachten, beschenkt Euch schön,
viele Grüße, Bienen-Freund