Solche Zuchtserien sind schon nicht klein und ich denke ein Imker mit 20-50 Völker hat immer mal eine Lieblingskönigin oder ne ganz gute Reihe erwischt, diese allerdings gezielt in irgendeine Richtung zu lenken/Züchten ist Fische fangen mit dem Hammer.
Von den 20 Königinnen wo du dir jetzt 1, 2 oder 3 heraussuchst müssten ja mindestens jeweils 10-15 Weiseln gezogen werden, begattet und die Völker (das sind dann 30-45 Einheiten) dann ausgewertet werden um die!? Beste zu finden.
Ich denke das ist ein Aufwand der sich im Ergebnis nicht wiederfindet.
Ich kaufe von den üblichen bekannten Züchtern 1-3 geprüfte Königinnen jedes Jahr je nach Preis, Verfügbarkeit und was mir so fehlt. Hier ist auch nicht alles Gold was glänzt daher ist oftmals eine auch keine. 1 Jahr laufen die Königinnen im Standmaß und ich bewerte diese. Die für mich interessanten Königinnen kommen dann in kleinere Einheiten. So habe ich in der Regel bis zu 5 unterschiedliche alte und gute Zuchtmutties zur Hand von denen Wirtschaftsköniginnen am Stand begattet werden. Die F1 laufen soweit recht gut und die Kosten halten sich im Rahmen.
Es sei denn du möchtest einen züchterischen Erfolg bei dir einstellen, dann leg los, wollte nur die einfachere Variante/Möglichkeit aufzählen.