Also, Winfried, ich fasse noch mal kurz und sachlich zusammen:
Die Behandlung mit ALV ist, wann auch immer die Winterbienen erbrütet werden, ein bischen zeitaufwändig und tricky. Nach dem Abschleudern resp. vor der Behandlung sollte zu 2/3 aufgefüttert sein, weil die Bienen das Futter während der Behandlung nicht so gut aufnehmen könnten. (Habe ich schon so oder so erlebt). Die Behandlung erstreckt sich über mehrere Wochen, wobei das Wetter einem dabei oft einen Strich durch die Rechnung machen kann. Hier sind schon seit Tagen Temperaturen von bis zu 35°C- da muß das Zeug raus, falls Du keine Brutschäden riskieren willst. Zur richtigen Zeit und unter den richtigen Bedingungen angewandt, kann ALV auch ohne Winterbehandlung funktionieren.
Ich würde mir niemals anmaßen, jemandem vorzuschreiben, wie er Erfahrungen sammelt. Das macht jeder anders und es gibt bei der Behandlung von Schädlingen nie eine 100%tige Erfolgsgarantie. Aber jeder Imker möchte im nächsten Frühjahr volle Kisten haben
!
Dewegen würde an ich an Deiner Stelle für 2016 die Idee einer Behandlung mit ALV ad acta legen und nach einer Befallskontrolle entscheiden, was Du alternativ unternimmst. Zum Thema Ameisen/Oxalsäure kann ich nichts zum Varroatratsch beitragen, da noch nie benutzt.