Beiträge von zonia

    Die Amis nennen es Granola- saulecker, simpel und ideal für Imker, da immer Honig im Haus :wink:...


    350g grobe Haferflocken
    25g gepuffter Amaranth
    100g Mandeln
    50g Walnüsse
    50g Haselnüsse
    175g (flüssiger oder verflüssigter) Honig
    6 EL Sonnenblumenöl
    2-3 TL Zimt
    Rosinen und getrocknete Äpfel



    Nüsse und Mandeln grob hacken, mit den Haferflocken und dem Zimt in einer Schüssel vermengen. Öl und Honig dazugeben, gut vermischen und auf einem Backblech verstreichen. Bei 180°C 20 Minuten backen, ab und zu durchrühren, damit die Masse gleichmäßig bräunt. Auf ein anderes Backblech schütten und abkühlen lassen. Rosinen und kleingehackte Äpfel untermischen und luftdicht verpacken.
    Die obige Mischung ist mir die Liebste aber man kann unendlich variieren- denkbar sind Flocken anderer Getreide, Sesam, Leinsamen, SB-Kerne, Kürbiskerne, Kokosflocken, andere Öle und Trockenfrüchte jeglicher Art.

    Holunderpunsch


    500 ml Holundersaft
    500 ml Apfelsaft
    2 ungespritzte Orangen
    8 Nelken
    2 Zimtstangen
    4 Sternanis
    10 Pimentkörner
    Honig
    Zitronensaft


    Orangen dünn schälen, auspressen. Orangensaft mit Holunder- und Apfelsaft in einen Topf geben, Orangenschale und Gewürze in einen Papier-Teefilter geben und in den Topf hängen. Alles zusammen erhitzen und 10 Min. ziehen lassen. Mit Honig und Zitronensaft abschmecken.
    Man kann auch Birnen- oder roten Traubensaft zum Mischen nehmen- einfach mal experimentieren, was einem am besten schmeckt!


    Die Hühner haben nun ein Kohlrad bekommen...


    Was ist ein Kohlrad? Mir hat gestern eine Bakannte, die mehrere Hundert Hühner hält, erzählt, daß das schlimmste für die aufgestallten Hühner die Langeweile ist- sie hängt aufgefädelte Gemüseabfälle in den Stall, damit die Tiere was zu tun haben...

    Füll die Nut dick aus, dann hast Du eine schöne Wachsleitlinie. Gut geht das mit einer dicken Einwegspritze, die Du kopfüber in dem Topf mit flüssigem Wachs parkst. Ich schneide inzwischen die Waben, die ich nicht mehr verwenden will so aus den Rähmchen, daß oben ein schmaler Streifen übrig bleibt, wo die Bienen wieder neu anbauen können. Daher kann ich leider nicht mit Bildern dienen. Kauf Dir doch einfach einen Block Wachs von einem Imker Deines Vertrauens, Unmengen wirst Du nicht benötigen. Und nach dem Frühjahr hast Du dann ja schon das Verdeckelungswachs, mit dem Du weiter arbeiten kannst.

    Eine dicke Wachslinie in der Nut reicht aus. Ich frage mich immer, warum sich so viele Imker zieren, auf Naturbau umzustellen :confused:...
    Das Ganze hat nur Vorteile- Du sparst Geld, Du weißt, wo Dein Wachs herkommt, Du hast Wabenhonig, sogar Transporte sind kein Problem. Wenn Du Dich im BR noch nicht traust, dann fang halt mit den HR an, Du wirst sehen, die Bienen können das ganz allein. Ich habe inzwischen nur noch Naturbau in meinen Völkern und mit der Zeit auch so viele unbebrütete Waben gesammelt, daß ich Ableger (die manchmal zu Diagonalbau neigen) bequem erweitern kann.


    Ich denke der regionale Name ist bestimmt ein kaufanreiz für Kunden...


    Ja, regional zieht immer. Den Stadt-, Orts- oder Flurnamen mit auf das Etikett zu drucken bringt, genau wie ein schön gestaltetes Etikett, Aufmerksamkeit.
    Na wenn Dein 2. Standort nur 5km weit entfernt ist, ist das ja kein Thema. Obwohl der Honig mit Sicherheit anders schmeckt :cool:...

    Hm, kannst Du machen, aber das wäre schade. Du willst Dich doch nicht in die Reihe der Lebensmittelproduzenten einreihen, die ihre Ware als etwas deklarieren, was sie im eigentlichen Sinne nicht ist. Das ist doch gerade das tolle an Lagenhonig- der Honig von jedem Standort ist anders und verdient eine eigene Bezeichnung!

    Wer jemals eine richtig heftige Räuberei erlebt hat, wird niemals Waben zum Auslecken außerhalb der Beuten anbieten. Das ist meiner Meinung nach ein absolutes No-Go.
    Hier im Ort gibt es eine kleine Teefabrik, die auch zugekauften Honig abfüllt und verkauft. Vor einigen Jahren haben Arbeiter dort fast leere Honigtonnen offen herumstehen lassen- rate mal, was passiert ist :evil:...


    Aber mein Vertrauen bezüglich dem Wachs hält sich in Grenzen.


    Meins auch...
    Auf den Fotos ganz unten sieht das Wachs irgendwie auch nicht besonders lecker aus :-?.
    Bei Webseiten mit Rechtschreib- und Formulierungsfehlern bin ich immer skeptisch- macht einen komischen Eindruck das Ganze.
    Die Idee finde ich aber super, was so ein Wachsbehälter wohl kostet?