Juhu, endlich scheint mal wieder die Sonne und die Bienen sammeln fleißig. Durch die lange Schlechtwetterphase sind wohl ein paar Völker auf dumme Gedanken gekommen und haben Schwarmzellen angezogen. Prompt bekomme ich um 15 Uhr einen Anruf von meinem Vater, dass ein Volk von mir, das ich bei Ihnen im Garten stehe habe, wohl schwärmen soll.
Daraufhin bin ich, in der Hoffnung den Schwarm noch zu erwischen, sofort hingefahren. Der Schwarm war bereits in der Luft, doch o wunder machte kehrt und zog wieder in seine Beute ein. . Mein Vater ist sich sicher, dass die Bienen genau aus diesem Volk rausgestürmt sind.
Das Volk habe ich eigentlich erst vor 7 Tagen durchgesehen und damals keine Schwarmzellen gefunden. Es war jedoch auch keine offene Brut vorhanden. Daraufhin habe ich eine Brutwabe zugehängt um eine Weiselprobe zu machen. Diese ist negativ ausgefallen. Als ich dann heute das Volk erneut durchgesehen habe konnte ich wieder keine Schwarmzellen, weder friche noch geöffnete, finden.
Ich frage mich nun, warum das Volk erst ausgezogen ist und dann wieder umgekehrt ist. Vor dem Flugloch im Gras habe ich schon nach einer abgestürzten Königin gesucht, konnte aber keine finden.
Hat von euch schon mal wer etwas ähnliches erlebt oder hat eine Idee, wieso ein Volk erst "schwärmt" und dann wieder einzieht? Vor allem da ich im Volk keine Weiselzellen gefunden habe finde ich das etwas komisch.
Auch bin ich momentan etwas ratlos was ich mit dem Volk nun machen soll ? Ich habe erstmal ein Absperrgitter vor das Flugloch in der Hoffnung, sollte es das Volk morgen noch einmal versuchen, eine eventuelle Königin zurück gehalten wird.
Einen schönen Abend,
Stefan