Hat jemand in der zwischenzeit die Mashine gekauft?
Danke furs jedes Erfahrungsbericht denn ihr schreibt.
MfG
Reno
Hat jemand in der zwischenzeit die Mashine gekauft?
Danke furs jedes Erfahrungsbericht denn ihr schreibt.
MfG
Reno
Hallo
Ausserdem als Imker der mit solchen Mengen Honig umgeht sowas zu wissen
ist ein Muss.
Ja ich bin auch deiner Meinung, allerdings war bisher bei uns gesätzlich vorgeschriben Honig in dazu registrierten Betrieben zu füllen.
D.h. ein Imker durfte nicht zu Hause selbst Honig füllen und es z.B. auf einem Marktplatz verkaufen, jetzt ist aber ein neues Gesetz in Kraft getreten, das einen Imker erlaubt, Honig in eigenem Betrieb zu füllen.
Das ist der EU zu danken
Danke stevo,
in der Zwischenzeit habe ich ein bischen recherchiert und festgestellt, dass für mich, aus mehreren Gründen, nur eine Wärmekammer in Betracht kommt.
4 x Heizmäntel kostet 4.000,00 EUR oder 4 x Dana 2.000,00 EUR
zu grosses Energieverlust und Mangel an Erfahrungen mit Wärmegürtel und Auftauern wie Dana api therma
Morgen bekomme ich ein Angebot von der Fa. Denios
http://www.denios.de/themen/co…ngineering/waermebox.html
Ich überpfüfe, welche sind die Kosten einer Wärmebox für 4 Fässer von Denios. Da ich eine Honigrührmaschine mit eienr Kapazität von 1100 l habe, wäre das die beste Lösung.
http://www.denios.de/kategorie…1030_Heizmantel-LM-3.html
Kennst du außer dem o.a. Heizmantel noch welche, die auf dem Markt verfügbar sind, die für fest kristalisierten Honig in solchen Stahlfässern geeignet wären?
http://www.euclid.hr/komora_med.html
Hier eine Heizkammer für vier Stahlfäßer mit nur einem Mangel: dem Preis von EUR 9.000,-.
Ich gehe davon aus, dass das Fass von innen mit einem PE-Sack ausgekleidet ist,sonst hätte
die ganze geschichte keinen Sinn.
Das hätte keinen Sinn beim Gebrauch vom regulierbaren Thermogürtel oder beim Dana api therma??
Was ist ein PE-Sack und hat wirklich keiner Erfahrung mit Dana?
In solchen Fässern wird Honig, vor allem Akazienhonig, nach Deutschland exportiert. Die Deutschen Importeure wollen Honig nur in solchen Fässern importieren und schicken selber die leeren Stahlfässer nach Kroatien. Da Honig in solchen Fässern aufbewahrt wird, bin auf der Suche nach einem Auftaugerät, das für solcher Fässer geeignet ist.
Hallo liebe Imkerkollegen!
Ich bewahre meinen Honig in Stahlfäßern auf, wie unter folgendem Link gezeigt:
http://www.denios.de/kategorie…t-abnehmbarem-Deckel.html
Ich hätte eine Frage und zwar: hat zufällig jemand von Euch irgendwelche Erfahrungen mit dem Dana api Therma Auftauer? Wird die Temperatur gut übertragen? Bleibt die Qualität des Honigs erhalten?
Danke!
Habt Ihr Erfahrung mit Carl Fritz Entdecklungsmaschine (vollautomatisch)
Artikelnummer: 6000126
oder mit
Danke
Bisher hatte ich ganz gute Erfahrungen mit der Firma und ihren Dienstleistungen.
Alle Schleudern sind von bester Qualitat.
Zur Zeit bin ich beim Kauf einer 16W Selbstwendeschleuder des o.a. Herstellers. (ich kann mich aber nicht entscheiden zwischen 16W Selbstw. und 56W Radialschleuder)
Also Logar
Liebe Imkerkollegen,
ich melde mich aus Kroatien, bin Berufsimker und hiermit bitte ich Sie, um hilfe.
Ich plane folgende Entdeckelungslinie von der Firma "Paradise Honey" zu bestellen ; [B]S1B Uncapping Line http:www.hunajaparatiisi.fi/index.cfm?action=sub_doc&main_cat=4&sub_cat=39&lang_id=2&doc=78&sub_docs=1&sub_doc=55
Haben Sie welche Erfahrungen mit Geraten der oben angefuhrten Firma?
Danke vorab.
Beste Gruesse