Das Thema hatten wir schon x mal und ist so meine ich durch!!
Grüße
Beiträge von Pharao
-
-
Wenn jetzt zuwenig Futter drin ist, hast du im Herbst am falschen Ende gespart.
Aus Fehlern sollte man lernen, also diesen Herbst mehr geben! -
Hallo,
sollte man die alte Beute nach Giftstoffen untersuchen? Ich weiß, es ist unfinanzierbar nach allen möglichen Stoffen zu suchen, aber vielleicht kommt aus der Forengemeinde der eine oder andere Vorschlag, der die Suche auf eine bezahlbare Größe einschränkt.
Gruß
Wernergute Idee allerdings glaube ich nicht, dass Giftstoffe vorhanden sind, zumal die "alte" Beute ja oben drauf steht und in dieser auch ein Brutnest ist. Ich nehme mal an, das wenn das Volk wegen der Beute "ausgezogen" währe, jetzt nicht darin Brut aufgezogen würde. Es sind, wie schon gesagt, starke Völker, beide und ich war überrascht wie groß die Brutnester bereits sind. Das eine Volk steht dem anderem in nichts nach.
Grüße -
Moin,
ich würd das Gitter wieder rausmachen und lieber gucken, wie sich das so weiter entwickelt.
Bedenke, daß du mit Gitter alle schlüpfenden Drohnen oben killst....
Es wäre doch viel spannender zu sehen, was da ohne Gitter läuft.:Biene:
Recht hast du ja, nach reiflichem Überlegen habe ich heute das Gitter wieder entfernt.
Meine Überlegung, das zu tun war folgende:
1. Wie Marion bereits sagte, diese Situation ist ja von den Bienen selbst gewählt und das auf, so meine ich, sehr eigensinnige, merkwürdige Art und Weise.
2. Ist das völlig neu für mich und ich bin Neugierig.
3. Frage ich mich nun seit Monaten, Warum? Welchen Sinn hat das?
4. Nur wenn ich die Situation so weiter beobachten kann, habe ich vieleicht die Möglichkeit, heraus zu finden was dahinter steckt.
5. Wie werden sich die beiden, sich fremden Königinnen, weiter in einem Stock verhalten?
6. ist mein Patenkind auf meinen Vorschlag eingegangen, das ich dieses Volk (es waren ja mal zwei) behalte und er bekommt zwei andere von mir.Bin gespannt wie es wietergeht. Wenn noch jemand einen Tipp/Rat/Vorschlag hat, immer her damit
Grüße -
Hallo
Ich habe ja versprochen zu berichten.
Heute habe ich mal nachgesehen bei ca 14 Grad und regen Flugverkehr.
ZWEI Brutnester eines oben eines unten, BEIDE Königinnen jeweils auf Ihrem Brutnest und am Legen.
Haber erst mal Absperrgitter dazwischen gelegt.
Vorschläge? -
Hallo Bernd
Teurer Spass den du dir da ausgedacht hast. Zudem.....
Wozu meinst du gibt es Ruhefasen ??
Ich nehme mal nicht an, das du eingeplant hast deine Frei/Schlaf/Relax/Erhohlungs/Ruhezeiten komplett ausfallen zu lassen ?
Mach deinen Bienen das doch mal ein JAhr vor so ganz ohne, wenn du dann noch lebst und dasselbs wie jetzt im Kopf hast, mach es.
Grüße -
Groß oder klein ist es ja nicht allein und evtl noch annehmbar.
Aber der Ton macht die Musik und DAS sollte nicht hingenommen werden. -
und baden tu ich gern bei japanischen 42-45°....
Und ich dachte immer die 42-45° sind chinesischEgal ich liebe das auch
-
Na bald ist ja wieder mit den Bienen genug zu tun und das Wetter wärmer, sprich mehr Mädels draußen.
-
Hallo ,
vor ca. 4,5 Wochen habe ich die Oxalsäurebehandlung bei meinen Bienen vorgenommen.
Vor 4 Tagen habe ich die Windeln eingeschoben.
Heute fand ich 33 Milben .
Ist das tollerierbar oder muß ich "Handeln" , und wenn wie ?Gruß
Wolfgang
Nein -
Hallo,
Konkret, kann man auf einen 1-zargigen weiselrichtigen Ableger 5 solche Zargen aufsetzen, ohne dass es irgendwelche Probleme gibt?
Nein -
Hallo Daniel
Wir sind mitten im Winter, auch wenn es im Mom. draußen mild ist.
Lass die Völker in Ruhe und dreh Däumchen oder so. Damit hilfst du den Bienen mehr als sie zu öffnen.
Grüße -
Wir reden hier von 8 Tagen!!!!!!!!!!!
Behandele sofort!
Grüße -
Ist es ein Schwarmvolk?
2010 war ein Schwarmjahr, auch ich habe festgestellt, das wenig Milben vorhanden sind.
Könnte jedes Jahr so sein