Nein, nicht Adambienenhalter, Adambienenvermehrer!
Von mir aus - mit Zucht hat beides etwa gleich viel zu tun. Wer die Importbienen über längere Zeit halten will, ohne gerade jährlich neue zu kaufen, muss sie ja auch irgendwie vermehren.
Nein, nicht Adambienenhalter, Adambienenvermehrer!
Von mir aus - mit Zucht hat beides etwa gleich viel zu tun. Wer die Importbienen über längere Zeit halten will, ohne gerade jährlich neue zu kaufen, muss sie ja auch irgendwie vermehren.
Na dann macht mal kräftig Fingerprints. Mit dem wissenschaftlichen Beirat der Mellifera habt ihr ja das doppelte an Fingern zu printen.
Sorry, das ist mir jetzt irgendwie zu hoch oder so. Ich verstehe auf jeden Fall nur Bahnhof.
sicher auch vieles mit dem Schweizerkasten und seiner Betriebsweise zu tun.
Da spielen so viele Faktoren eine Rolle, da verbrennst Du Dir 100% die Finger mit solchen Parolen wie sie der Adambienenhalter von sich gibt.
Yepp - ich sehe hier kein Problem. Was dem einen recht ist, ist dem anderen billig.
Das ist halt Geschmacksache. Ich finde es halt einfach primitiv, andere Rassen als krankheitsanfällig zu verunglimpfen. Besonders wenn man sie zuvor mit seinen Importdrohnen versaut hat. Die Importrassenhalter können ja im Unterschied zu uns immer auf Importe zurückgreifen aus Gebieten in denen die Züchter über riesige Schutzgebiete verfügen.
Sicher? Morphometrische Merkmale wie Filzbinden, Haarlänge, Cubtialindex etc. zeigen auch ganz klar die Rassemerkmale.
Leider zu unsicher.
ZitatWerden denn heute DNA-Fingerprints bei Zuchtvölkern routinemäßig gemacht? Wer bezahlt das?
Ja. Die Kosten werden aufgeteilt zwischen Züchter und Rasseorganisation.
wenn ihr Euch wirklich Mühe geben würdet ,wäre die Sauerbrut HEUTE nicht mehr so verbreitet. Ihr solltet ein abschwefeln dieser kranken Völker ins Auge fassen um eine Ausbreitung der Krankheit zu verhindern !
Das Abschwefeln war bis jetzt das Standardverfahren, hat nicht viel geholfen. Ich denke eher, dass wirklich konsequent auf Bruthygiene selektiert werden sollte.
Dabei kann natürlich KB sehr gute Dienste leisten.
anscheinend die anfälligste aller Rassen. Diese Anfälligkeit erstreckt sich auf beide Formen der Faulbrut, eigentlich auf alle Krankheiten der Brut. Diese Tatsache kam mir erst zum vollen Bewusstsein auf meinen Erkundungsreisen, auf denen ich die verschiedenen Rassen in ihrer Urheimat kennen lernte und die dortigen Zustäne durch die jeweiligen Imker direkt ermitteln konnte.
Wenn religiöse Eiferer ihr Produkt verkaufen wollen, dann tönt es halt so oder ähnlich. Erinnert mich ein bisschen an die Feldzüge von George W. Bush junior.
Wann waren denn diese "Erkundungsreisen"? Die Reinzucht war nämlich vor den Möglichkeiten der DNA Fingerprints eine ziemliche Lotterie bei der enormen Bienendichte in der Schweiz.
Zitatdoch ist ihre Anfälligkeit wesentlich geringer gegenüber der "Schweizer-Mellifera"
So nach dem Motto: Glauben macht selig?
Austeilen aufhören, sagte ich doch......
Aha, aber dass die Adambienenhalter hier wilde Gerüchte verbreiten und unzulässige Schlüsse ziehen, stört Dich nicht?
Wissenschaftlich tätig muß hier ja keiner sein, bloß Imker
Der Rest wechselt in wissenschaftliche Kongresse und Tagungen, dort ist die Themenvielfalt und die Abwechslung aber dürftiger und der Unterhaltungswert wesentlich geringer als hier.
Aha, der Unterhaltungswert ist der Anfängerin beim Thema Bienenrassen und Zucht wichtig. Könnte es sein, dass die Anfängerin das Thema etwas unterschätzt?
Hallo Nigra,klaro, als Postler ist man ja auf der untersten Bildungsstufe.
Das kann ich leider nicht beurteilen, halte es aber für unwahrscheinlich. Schliesslich gibt es noch Leute ganz ohne Berufsbildung.
Das Bessere ist der Feind des Guten.
Einverstanden. Genau deshalb explodiert ja auch der Anbau von Gentech-Sorten.
Die Frage ist einfach, ob man nicht noch natürliche Arten daneben erhalten sollte?
ihr solltet zuerst mal alle Sauerbrutvölker aus dem Belegstellenradius oder von eueren Belegstellen entfernen, denn so wird das nix mit der Zucht . Denn Ihr vermehrt so nur Völker die für diese Krankheit anfällig sind !
Wir geben uns Mühe!
Leider kann ich jetzt nicht mehr mitreden ich hab kein Abretur.
Ja, an der Ausbildung hapert es bei den meisten, die irgendwelche unbewiesene Behauptungen in die Welt setzen. Wobei Bildung selbstverständlich nicht nur hinter Schulmauern stattfindet.
war nur auf die geringere Räubereigefahr von Futterteig bezogen.
Sirup ist in der Beziehung fast noch besser, ist jedenfalls meine Erfahrung.