Hallo Zusammen,
hat hier jemand praktische Erfahrung?
VG Clemshome
Beiträge von clemshome
-
-
geht es heute eigentlich darum den "ich schimpfe über anderen" Vorrat aufzubrauchen
Oder geht es darum dass wir in einem Rechtschreibforum sind
Oder geht es eigentlich darum dass wir uns inhaltlich über Bienen unterhalten?
Nicht Muttersprachler, Ausländer, Legastheniker, Behinderter, oder einfach nur legere zur deutschen Rechtschreibung eingestellt.....so what?
Ich bin hier weil ich mich mit euch über Bienen unterhalten wollte nicht über meinen Satzbau nicht über meine Kommas und auch nicht über die deutsche Rechtschreibung
Sorry Jungs sonst bin ich falsch ( und Mädels auch)
P.s. wenn man mich nicht mehr versteht habe ich mein Ziel verfehlt dann ist nachfragen durchaus erlaubt
-
leider kann das Google assistant noch nicht
Und ich bin zu faul zum tippen -
guten Abend Bus
Ich schreiner meine Beuten selber und habe diese Toleranzen immer ganz ärgerlich wird es wenn tatsächlich Bienen rauskommen
gerade bei Räuberei ist das sehr ärgerlich bzw bei schwachen Völkern oder Ableger Völkern
Ansonsten genieße ich diese Spalte sehr da der Stockmeißel sauber rein passt und die Beuten nicht kaputt gehen
Viele Grüße Clemshome
-
ich habe auch heroldbeuten
Ich habe den Boden unten komplett herausgenommen seitlich zwei Leisten hin gemacht und ein bienengitter als Gitterboden eingefügt
Darunter habe ich zwei dünne leisten auf jeder Seite angebracht und dazwischen das gemüll sheet eingeschoben von hinten
Die Besetzung in deinem Bienenhaus kommt mir als deutlich zu locker vor
Wenn das zweite Magazin noch nicht fertig ausgefüllt ist würde ich III auf keinen Fall aufsetzen lieber zu eng als zu weit führen
Hast du eine Folie oben aufliegen?
Was für ein Schimmel ist es? Ist es tatsächlich ein flauschiger Schimmel
Oder ist es eine Patina welche die Rähmchen belegt
1 Holzhäusern werden die Außenschalung and auch so silbern Grau diese Patina meine ich
Bilder würden hier sicher helfen um dir sinnvolle Tipps zu geben
Viele Grüße Clemshome
-
ich mache es über die Methode Säugling
Eine leere Zarge auf ein Absperrgitter auf ein starkes Volk setzen
Aus diesem Volk Brutwaben oben in die Leere Zarge einsetzen ohne anhaftende bienen nach zwei stunden sind viele junge Bienen nach oben gekommen um die Brut zu pflegen
Diese Voege ich aus mehreren Völkern zusammen
Dann 3 Tage Flugloch zu und Weiselzelle zusetzen
Das zusammenfeg von Honig räumen funktioniert bei mir auch immer nur bescheiden ich schiebe es darauf dass die Bienen zu alt sind
Ob Einbildung oder nicht
Ich lege neuerdings noch gleich einen futterteig oben drauf damit sie die drei Tage ordentlich beschäftigt sind
Diese Methode kannst du dreimal am Tag wiederholen bei dem gleichen Volk
-
schön ist auch die Idee ein altes Netzteil eines Laptops zu nehmen Stromstärke und Leistung passen auch und man hat noch tatsächlich aktives Recycling betrieben
-
Hallo Forumsgemeinde,
heute ist mir beim Schleudern der Schleudermotor kaputt gegangen. Er dreht zwar noch in beide Richtungen, jedoch viel zu langsam.
.....................
Hallo Keilerdackel
ich habe seit heute das gleiche Problem,
Motor drehte ganz normal kann kamen kurze Aussetzte und dann wars rumm mit Leistung. ER dreht in beide Richtungen, jedoch ohne Geschwindigkeit und ohne Kraft.
Wicklungen ... nein glaube ich nicht, weil nicht heiss und kein Gestank.
Ich hoffe noch auf die Bürsten oder Kohlen.
evtl. können wir uns gegenseitig helfen wenn jemad gefunden ist der das Reparieren kann...
Wen wer eine Adresse hat oder ne Lösung weis ... gerne her damit
Grüße aus Baden .. -
Hi @All
wir haben doch nun einiges Wissen zusammen getragen.
1. Waldhonig ist Dunkel.
2. Waldhonig ist kein Tannenhonig.
3. Waldhonig stammt von Fichte, Tanne, Eiche, + Ausnahmen
4. Die Leitfähigkeit entscheidet am Schluss des Mixes ob es Waldhonig ist oder nicht...!Gut das war der erste Teil der Frage.
Was für eine Beschaffenheit in der Vegetation muss das Waldgebiet haben, damit ich anwandere.
Anders formuliert: Nach welchen Kriterien bei Fichte, Tanne, Eiche muss ich den Förter Frage wenn ich einen Standplatz suche?Grüße Clemshome
-
sonst hat keiner einen Dampferzeuger von Euch?
-
Hallo Clemshome,
den einen Punkt:
"- ich behandle den Sammelbrutableger nicht!..."
würde ich überdenken und abwandeln in:
Ich behandle den Sammelbrutableger nach Schlupf aller Bienen, weil ich dann schon mitten im Jahr die Möglichkeit habe, ein brutloses Volk gegen Varroa zu behandeln.
Viele Grüße
LotharHi Lothar,
ja theoretisch ist das gut so....ABER
1. wenn ich wegfahre haben Sie noch offene und geschlossene Brut...also nix mit behandeln,
2. Dannach habe ich meine Zuchtrahmen darin.. ich wollte nicht unbedingt in einem Volk behandeln in dem Weiselzellen gezogen werden ... also ..(Ich behandle mit AS Schwammtusch) also wenn dan erwischt es immer den ganzen Stock.
grüße Clemshome
-
Hi Hennry
Ok Doppeldecker gleich Flugzeug...... ich dachte erst an Hamburger bei M....Solche Flugzeuge gibts doch heute garnicht mehr ...deswegen kennen wir Jungen sie nicht
Ja die Verspannung ist Klar! ist auch in den IKEA Regalen Ivar oder so mit dem Kreuz realisiert.
Nur ich will nicht schrauben... wie bekomme ich die Querstange am Holzträger fest, das Sie manuelle verschiebbarbleibt bei neuem Aufbau...?
-
Du sprichst in Rätseln ....
habe ich was verpasst? was für ein Doppeldecker?
Stehe ich auf dem Schlauch?
-
Hi Simon,
ich suche keinen Tannenhonig (Große Rindenlaus usw...) der nur über knappen 600 Meter üMh entstehen kann
Ja Tannen honig gibt es bei uns habe ich auch schon mehrmals geernten wenn er den kommt!Sondern
Waldhonig .....
grüße clemshome