Beiträge von ARebours

    ...das Thema "Streß" ist mit Sicherheit ein Aspekt, der erst seit kurzem die Aufmerksamkeit erhält, die er verdient. Erst seit die systematische Analyse von CCD begonnen hat, werden immer wieder Theorien geäußert, welche darauf verweisen, daß möglicherweise Streß ein mitbestimmender Faktor beim Zusammenbruch der Völker sei.


    Ich verzichte daher z.B. bewußt auf das Wandern und das Totgucken der Völker :wink: . Im Ergebnis ernte ich nur ca. 50% der Honigmenge der benachbarten Völker, habe aber deutlich weniger Probleme als diese. - Und selber auch deutlich weniger Streß... :wink:


    Den von Sabi(e)ne beschriebenen Zusammenhang zwischen Varroa-Behandlung und Streß für die Bienen sehe ich zwar auch, sehe aber aktuell noch keine Möglichkeit auf Behandlung zu verzichten. Da sich in meinen Augen für mich Experimente mit lebenden Wesen verbieten, behandele ich planvoll mit den zugelassenen Methoden weiter, bis jemand, der die fachliche Kompetenz dazu besitzt, ein Verfahren entwickelt, welches die Bienen schonender entmilbt...

    ...der feine aber wichtige Unterschied: es ist nicht verboten!


    Es ist nur nicht erlaubt!!! - Denn alles, was man Tieren, insbesondere dann, wenn sie Lebensmittel produzieren, zuführt muß zu unserem Schutz genehmigt werden... Und hier hat halt noch niemand die Kosten und die Zeit der Zulassung auf sich genommen.

    ...trotzdem gleichzeitig verwirrend der Fund! - Mich überrascht, daß ausgerechnet im Gebiet des Bienensterbens die geringsten Funde und niedrigsten Verunreinigungen gefunden wurden...

    in einem Satz:
    Es geht in diesem Thread um die Degeneration der Biene, nicht des sie umgebenden Biotops.


    Dazu hast Du sicher deutlich präzisere Aussagen als den einen einzigen Satz und vor allem Quellen! - Da bin ich mir absolut sicher, da Du mich bisher ja immer wieder mit einer ungeheueren Tiefe an Fach- und Quellenkenntnis erfreut hast.

    ...das DIB-Glas war definitiv einmal eine wirklich gute Sache und hat in weiten Teilen der Bevölkerung immer noch einen guten Ruf. - Leider reduziert sich in den letzten Jahren die Markenpflege aber auf die Frage, ob 2 oder 3 Bäume oder vielleicht eine Blume oder, oder, oder auf dem Etikett sein sollen. Um den eigentlichen Inhalt kuemmert sich niemand! - Vielleicht sollten wir mal eine Qualitätsoffensive beim DIB starten... (nicht gemeint als Pressemitteilungen ohne Ende, sondern Arbeit am Inhalt!)

    ...handelte es sich um irgendeine professionellere Branche, wäre der DIB wegen der Aussagen in der Werbung (geprüfte Markenqualität, Der DIB achtet auf die Einhaltung der strengen DIB Qualitätsanforderungen für Honig, Die Marke garantiert eine schonende Behandlung etc.) schon längst von Wettbewerbern abgemahnt worden...