Beiträge von fupf2005

    Danke Michael,


    so werde ich das dann wohl machen. Im Moment ist bloß höchste Waldbrandwahrnstufe und die Laubenpieper direkt in der Nachbarschaft werden es wohl auch nicht lustig finden. Verbrennender Zucker schnuppert ja doch ein wenig...
    Werde mir wohl eine Rolle große Mülltüten besorgen und die Zargen dann dort rein oder wenigstens die Rähmchen. Wenn es dann wieder kühler ist wird es ein Feuerchen geben.


    Grüße
    Jürgen

    Danke schon mal für die Antworten.


    Also bienensicher schmelzen kann ich nicht, ist ein Dampfschmelzer und da kommen die Bienen schon ran.
    Viel schlimmer ist das mit den gelagerten Altwaben, die inzwischen stark von den Wachsmotten besiedelt sind, dass hier das alte Futten/ Honig raustropft. Ich habe das alles zwar mit Boden und Deckel aufgestapelt, aber jetzt bei der Hitze läuft wohl doch was raus. Habe auch auf dem Boden noch eine Folie drauf, aber irgendwo kommt dann doch etwas durch und da sitzen nun die Bienen dran. Daher dachte ich, dass ich vielleicht besser ist, die Waben gleich einzuschmelzen und nicht noch länger zu warten...

    Hallo zusammen,
    jetzt kommt wahrscheinlich mal wieder eine blöde Frage, aber ich machs trotzdem.


    Wenn ich jetzt alte Waben ausschmelze, die total von Wachsmotten befallen sind, kommt es da zur Räuberei oder kommen die Bienen bloß den Althonig bergen? Das Ausschmelzen soll etwas abseits vom Bienenstand erfolgen.


    Danke für eure Infos


    Grüße
    Jürgen

    Guten Morgen,


    Danke für die Hinweise, an den Imkerbund hatte noch garnicht gedacht, ist aber ein guter Hinweis. An unseren Vereinsvositzenden hatte ich den Kameraden schon verwiesen.... Ist aber bisher erst der zweite Laubenpieper der sich da mal geäußert hatte. Viele kaufen ja bei mir Honig und sind auch bestens von bzw. über meinen Stand informiert. Aber was soll's, "Meckerer" gibt es wohl immer - sei es der Flugplatz oder die Bienen....
    Also nochmals Danke für eure Hinweise, beruhigt mich.
    Grüße
    Jürgen

    Hallo zusammen,


    ich habe meine Bienen bei uns am Haus stehen, reichlich Kleingärten in der Nähe und bis zum See ca. 150-200 m. An diesem See sind nun viele Lauben (Erholungsgrundstücke...). Hatte gestern Abend einen Anruf von einem dieser netten Laubenpieper, dass meine Bienen sein Auto beschmutzen und seine gesamte Terrasse verunreinigen würden. Er meint, dass wohl meine Bienentränke zu klein sei, da ja die Bienen zu ihm aufs Grundstück kommen, um Wasser zu holen und dabei auf seinen Bezitz schei....
    Mal abgesehen von dieser absolut witzigen Behauptung, brauchen denn die Bienen in dieser Jahreszeit überhaupt eine Bienentränke? Ich dachte dass das nur im Frühjahr wichtig und notwendig ist, um die Vorräte "aufzulösen" und ähnliches. Jetzt ist doch reichlich Feuchtigkeit im Nektar enthalten und am Morgen sind ja die Grasflächen auch recht lange feucht vom Morgentau. Naja, und dass die Bienen nun gerade auf sein Grundstück fliegen, obwohl ja davon noch reichlich andere Flächen bereitstehen.... Konnte mir der Kerl auch nicht so richtig beantworten, aber auf jeden Fall meint er, ist meine Bienentränke offensichtlich viel zu klein. Er meinte, da er ja auch "Ahnung" hätte, kann ich das schon glauben und ich soll schleunigst was ändern.... Auf jeden Fall hab' ich mich da schon über diese Frechheit geärgert....
    Würde mich also mal interessieren, ob das mit der Bienentränke nun wirklich so ist wie der Kerl da behauptet. Zumal die Bienen an meine Tränke nicht rangehen....
    Vielleich hat ja jemand eine Anregung oder Meinung zum Thema, würde mich über eure Beiträge freuen...


    Danke schon mal und einen schönen Tag noch


    Grüße
    Jürgen

    Hallo zusammen,
    ich habe gerade mal die Völker durchgesehen und dabei lief mir in einem Kasten die ungezeichnete Königin über den Weg. Kam mir doch die Idee, dass ich die ja zeichnen könnte. Findet sich dann sicher besser beim nächsten Besuch....
    Also Kö mit dem Klipser rausgefangen, Plättchen aufgeklebt und dann sollte die wieder auf die Wabe wo sie vorher drauf war. Hat alles max. 5. Min gedauert... Ich habe also die Königin wieder auf die Wabe gesetzt und sofort waren einige Bienen da und "untersuchten" die Dame. In kürzester Zeit waren da recht viele Bienen und bildeten ein Kneul.... Sah fast aus, als ob sie die Cheffin "putzen" wollten. Das Plättchen war auch bald ab, aber das Kneul blieb....
    Haben die mir jetzt die Kö abgemurkst? Oder wurde wirklich nur geputzt? Hätte ich die Kö besser im Ausfresskäfig zusetzen sollen? Was sollte ich beim nächsten Versuch beachten oder anders machen...
    Ich hoffe doch mal, dass es für die Kö nich zuspät ist mit meiner Fragerei...
    Danke für eure Antworten


    Grüße
    Jürgen

    Hallo zusammen,
    bei meinen Völkern ist anscheinend ein Schwarm abgehauen. Mal die Frage, ab wann kann man mit einer legenden neuen Königin im Restvolk rechnen? Ich wollte eigentlich in den nächsten Tagen die totale Bauerneuerung machen, kann ich das auch bei dem geschwärmten Volk machen?
    Danke für eure Antworten
    Grüße
    Jürgen

    Danke für die Antworten,


    mal an den Drohn: Deine schreibart ist schon etwas schwer zu verstehen, aber trotzden glaube ich es verstanden zu haben. Vielleicht kannst Du mir mal deinen letzte Satz Übersetzen oder erklären? Verstehe ich nicht...
    Leider (oder zum Glück) habe ich aber noch kein Volk in Schwarmstimmung, soweit ich das sehen kann. Werde also dann eine Wabe mit BiaS einhängen und sehen was wird, werde gelegentlich berichten...
    Ach so, soll ich wirklich auf dieses Volk einen HR aufsetzen?


    Schöne Ostern

    Hallo zusammen,
    ich habe ein Volk, da war die Kö anscheinend nicht mehr leistungsfähig oder was weis ich..., jedenfalls ist nur Drohnenbrut im Kasten. Wir haben letzten Sa. die Kö gesucht und gefunden. Sah echt komisch aus, es hing ein Ei (Stift) halb raus und man meinte, die Bienen haben sie am legen gehindert. Wir haben die Kö liquidiert und wollen jetzt eine Brutwabe aus einem andern Volk zuhängen.
    Soll ich bzw. muss ich wirklich 9 Tage warten? Was passiert eigentlich, wenn die Bienen sich aus den vorhandenen Larven der Altkönigen eine Nachschffungsweisel "basteln"? Geht das überhaupt und wissen die Bienen, dass es nur Drohnen sind? Sind sicherlich blöde Fragen, aber vielleicht schreibt ja doch jemand etwas ernstes dazu.
    Vielen Dank schon mal und schöne Ostern
    Grüße Jürgen

    Hollo zusammen,
    Danke für eure Antworten, werde ich dann so machen und die Beuten etwas versetzen. Im Moment ist bei uns der Boden aber noch hart gefroren und mit den Erdarbeiten muss ich wohl noch paar Tage warten. Hatte gehofft, dass der Frost bald raus ist und dann mal ein Tag etwas über Null Grad wo keiner fliegen will. Zum Arbeiten ist es ja egal oder nicht so tragisch.
    Also nochmals Danke
    Grüße
    Jürgen

    Hallo zusammen,
    da bei mir der Maulwurf im letzten Jahr extrem aktiv war, muss ich etwas an den Unterlagen für die Böcke verändern. Man glaubt es kaum, aber das Viech hat so gebuddelt, dass über Winter ganze Mauersteine im Erdreich verschwunden sind...
    Jetzt will ich größer Betonplatten unter die Böcke machen (Rasenkantensteinen flach hingelegt) und hoffe mal, dass der Maulwurf da nichts mehr dran macht.
    Jetzt mal die Frage, ob ich an dem Tag, an dem ich da arbeiten will, die Fluglöcher verschließen kann, ohne dass es Probleme gibt. Eigentlich sollte das fertig sein, bevor die Bienen fliegen, aber die Erde ist steinhart gefroren und die Bienen fliegen schon.
    Ich hoffe, dass in den nächsten Tagen die Erde soweit auftaut das man da etwas bewegen kann. Ist ja noch recht kühl und der Flugbetrieb ist ja noch nicht in vollem Gange. Wäre aber schön, wenn ich die Fluglöcher verschließen kann (ca. 6-8 Std.).
    Danke für eure Antworten
    Grüße
    Jürgen

    Hallo nochmal,
    muss mich nochmals melden. Bei mir ist das offensichtlich auch so, dass die "alten" Flugbienen den Ausgang finden, dann aber zu blöd sind, um wieder den Eingang zu finden. Wird die Kiste wohl bald leer sein....
    Ich hoffe doch, dass da bald paar "Neulinge" nachrücken, die sich dran gewöhnen....
    Aber die Räuberei hat auf jeden Fall erst mal aufgehört. Könnt ich das Gitten wieder wegnehmen oder beginnt die Räuberbande dann sofort wieder von vorn?
    Grüße
    Jürgen

    Hallo,
    na dann werde ich das mal so machen und die HR abräumen.
    Milbenkontrolle war bei mir auch so, dass bisher keine Milben abgefallen waren. Aber behandeln kann ja wohl nicht schaden...
    Grüße
    Jürgen