Kellerhaft ist auch nötig damit sie bauwilliger werden.
Beiträge von luxnigra
-
-
Kann einer der Admins bitte die Überschrift korrigieren, denn egal was es dieses Jahr wird, an "Schwamjahr" wird es sicher nicht.
Warum dies?
Sabiene meint, es werde ein Schwarmjahr. Nicht, dass es jetzt oder in 3 Wochen schon schwärmen soll.
Sie vergleicht alte El-Ninio Jahre miteinander.
Und da war die Wetterkonstellation halt so dass die Völker mehr in Schwarmstimmung kamen als andere Jahre.Da brauchts kein Nostradamus
-
(Lux würde sagen: von den Imkern zu Killermilben herangezüchtet
) impfen, würden die wahrscheinlich auch in die Knie gehen.
.
Der Lux sagt hier nichts mehr, weil an die Leine gelegt.
Eben weil er andere Meinungen hat und diese kundtut. -
Luxemburg will sich enthalten.
"Glyphosat sei wichtig für die Landwirtschaft" heisst es.
Für welche Landwirtschaft?
Die die versucht den Amis nachzueifern, deren Stand aber nie erreichen kann? -
Efeupollen, giftig? Jetzt auf einmal...
Pass mal auf dass die Varroa nicht dran stirbt, schliesslich ist Wintergrünöl ein geeignetes Mittel gegen Innenmilbe.
-
Wie sieht es denn futtermäßig bei deinen Völkern aus? Zurzeit?
Interessiert mich nicht. Ich päpple nicht auf. Gemäss dem Jungelschen Grundsatz, den er schon im vorigen Jahrtausend postuliert hat.
-
Freunde im Leben.
Und Freude am Leben.
Wer kann das noch von sich behaupten? -
... haben Sie fast kein Futter mehr. Die Bienen waren ausreichend gefüttert worden, ...
Und dann immer schön von den Stärksten vermehren.
So lange, bis sie mehr Futter verbrauchen als sie Honig eintragen.Es läuft gewaltig was schief in der Imkerei...
-
...und sie allesamt aus guten Zuchtlinien stammen, also zumindest hochwertiger sind als meine vorheringen Kö's, ...
Was mir noch aufgefallen ist gestern: Ich empfand die Bienen schon als recht klein.Wenn du mal weniger mit Glauben, Hoffnung und grossen Kinderaugen sondern stattdessen mit Logik und klarem Kopf da rangehen würdest, würde dir die Antwort doch selbst einfallen!
-
... eine halbwegs verlässliche Kostante in der Bienenhaltung sein sollte an die sich die Bienen evolutionär angepasst haben sollten.
Melanie
Wie kann sie das, wenn teilweise Bienenrassen mit eingekreutzt wurden, welche nicht aus unseren Breitengraden stammen?! (Montolica--->Kenia; Lamarki--->Aegypten etc.)
-
Gut, habe bisher nur Wald und Wiesen Mischung gehabt, und jetzt mal Kö´s aus Zuchtlinien, die sollten sich schon anders entwickeln.
.Du wirst dich noch wundern!
Berichte drüber -
Handeln wir beim Einengen dann nicht doch gegen den Bien...
Gruß
hornetWir handeln vor allem gegen die Varroa.
Bessere Wärmehaltigkeit.
Bessere Futterversorgung der Larven.
Erzeugung extrem langlebiger Bienen.
Dadurch
Erreichen einer Ueberkapazität an Arbeitsbienen, welche "nichts" zu tun haben und, bei geeigneter Genetik, dann anfangen, den Milben das Leben schwer zu machen.Aber das Lässt sich nicht "patentieren" und verkaufen, und es fliessen auch keine Fördergelder für. Und es ist weit entfernt von einem "goldenen Löffel" auf den mancher Imker wartet.
-
Schon wird massiv Druck auf Aldi genacht, von den Lobbyisten der Pestizidindustrie:
http://www.agrarzeitung.de/nac…/gratwanderung-60186.html
Die hässliche Fratze erscheint, wenn man deren System ändern will.
Bernhard hat Recht, aus dem bestehenden System heraus lassen sich keine Veränderungen bewirken.
-
Dein Link funzt nicht