ich frag mich schon die ganze Zeit, warum man solche Faulbrutvölker überhaupt saniert?(1) Wer bezahlt denn eigentlich den Amtsveterinär?(2) Und die anderen beteiligten Personen?(3) Wieviel Stunden Arbeit gehen denn dabei drauf, ein einziges Volk auf diese Art und Weise zu retten(4), wohlwissend dass es keine Garantie gibt, dass die Faulbrutsporen nicht doch verschleppt werden. Der ganze Aufwand dürfte den Wert eines Bienenvolkes (100 Euro) deutlich übersteigen.(5)
Warum schwefelt man betroffene Völker nicht einfach ab und verbrennt/desinfiziert das gesamte Material?(6) Und hätte damit einen AFB-freien Stand (und Umgebung)?
Gruß Sven
ad 1: vll. aus Respekt vor der Kreatur? Vll. weil die Aussichten auf Erfolg lt. BSV gar nicht so schlecht sind?
Tiere sind kein Funktelefon, dass zu jedem Modellwechsel auf die Halde geworfen wird. (Meines habe ich übrigens noch mit DM bezahlt, den neuen Akku allerdings mit Euros...). Ihre Kinder schicken Sie ja auch nicht zum Abspritzen in die Schweiz, wenn sie mal ein schlechtes Zeugnis haben oder Masern. Oder kommen die "Looser" beim Reitturnier auch gleich in die Lasagne?
ad 2: der Steuerzahler kommt i.A. für "Amtspersonen" auf
ad 3: den BSV entlohnt für die Sanierungs-Aufsicht die Tierseuchenkasse (und zwar gar nicht so schlecht...)
ad 4: kann ich ganz genau sagen, denn ich war am vergangenen Wochenende Mit-Arbeiter bei einer AFS-Sanierung (offenes Kunstschwarmverfahren) von 12 Völkern:
Sa.: 9:00 bis 20:30 Uhr elf Helfer, im Mittel acht Helfer
So.: 7:00 bis 13:45 Uhr: vier bis fünf Helfer
Fällige Restarbeiten: MW einlöten, Zargen aufsetzen, Füttern, restl. belastetes Material reinigen (??,? h)
Unser BSV hat schon Stände mit 30 o. 40 Völkern saniert - das zieht sich dann allerdings über Wochen.
Die Gerätschaften im BiG-Mobil sind nach meinem Eindruck eher für die zügige Sanierung von max. sechs Völkern ausgelegt. Ohne die Organisation weiterer Kochgelegenheiten würden wir auch heute noch nicht fertig werden.
ad 5: ohne Worte
ad 6: sh. "ad 1". Weil zum Glück der Tierchen auch Amts-Veterinäre lernfähig sind und Umdenken können. Und die Umgebung wäre tatsächlich seuchenfrei? Das möchten Sie garantieren?
Wer die Sanierung weiter verfolgen möchte, der schaue bitte ab und zu bei der HP des IV-Delbrück vorbei: http://imkerverein-delbrueck.de/home
MfG
Hermann