Hallo
Also ich war heute Abend mal fix bei meinen Ablegern: Die Ableger wurden in der letzten Maiwoche erstellt und "wurden auch alle was".
Sie befinden sich in Segeberger Beuten und in jedem befinden sich mehrere Mittelwände (MW).
Da ich beim Beutenkauf sozusagen ins kalte Wasser gesprungen war, hatte ich mir die Deckel mit Aussparung für Futterteig gekauft (würde ich nicht wieder tun).
Jedenfalls hatten die Bienen schon nach 14 Tagen diesen Raum mit prächtigem Wildbau versehen und in diesen auch schon einiges an Futter eingetragen (Ich hatte vergessen eine Folie draufzulegen...).
Der Wildbau wurde entfernt und fix eine Folie obenaufgelegt.
Da ich auf keinen Fall ein Volk "Kaputtkucken" wollte verkniff ich mir bis heute die Nachschau, weil von außen sah immer alles gut aus (Viel Flugbetrieb, Varroaschublade enthielt nur zerschrotetes Wachs, Pollenbröckchen und die eine oder andere tote Altbiene)... na jedenfalls mache ich heute die Deckel auf und stelle fest:
Es sind reichlich Bienen vorhanden, die Arbeiten auch alle fleissig soweit ich das Beurteilen kann - aber- die MW sehen aus wie am ersten Tag... die Bauen wohl nicht.
Woran kann das liegen? Sind noch keine Maurerbienchen ausgebildet? Brauchen die evtl. Kraftfutter?
Ich habe vorsichtshalber mal Futterzargen bestellt, der Lack trocknet noch 
Was kann ich machen um die Bautätigkeit zu verbessern? Die Bienen scheinen ansonsten top in Ordnung zu sein, soweit ich das beurteilen kann - auch Verdeckelter Honig ist drin, also können die doch keinen Schmacht haben??
Ich bin für jeden Tipp Dankbar 