Hallo Spreewaldbiene
in den 70iger Jahren habe ich im Kaltbau und auch mit Schlitten in der Normbeute geimkert. Für den einfachen Kaltbau brauchst du nur 8mm Rundstahl in die dafür vorgesehenen Aussparungen einlegen. Meine Schlitten habe ich verschrottet, weis aber auch nicht wo man noch welche bekommen könnte, habe solche vor einiger Zeit mal bei Ebay gesehen. Es ist eine schöne Sache, alle Waben auf einmal rausziehen zu können, aber man bekommt weniger rein und es ist auch schön in die Wabengassen sehen zu können, aber produktiver arbeitet man im Warmbau und der Ertrag ist höher weil man den Schwarmtrieb ein wenig besser regeln kann.
Der einzige Nachteil ist, man braucht ein wenig mehr Zeit. Versuch macht klug.
Im Buch "Der Bien und du" gigt es gute Bilder und die nötige Theorie.
Hallo,
Danke für den Tipp, habe hier einige alte Warmbau HBB die ich um einen Raum erweitere und neben meinen noch zu bauenden Blätterstöcken betreiben werde, nach der nächsten Saison weiß ich mehr. Denn wie Du schon richtig sagst: Versuch macht Klug
Gruß,
Andreas