Hi EmslandImker,
ich habe selber erst dieses Jahr aktiv mit den Bienen begonnen und habe mich zunächst an das System meines Imkerpaten gewöhnt. Der ist seit über 30 Jahren Imker und benutzt selber die Segeberger Kunststoffbeuten.
Da ich von ihm mein erstes Volk in einer Leihbeute bekommen habe, bin ich automatisch mit den Kunststoffbeuten gestartet und muß schon sagen, dass sie eine gute Variante darstellen.
Vor Kurzem stand ich selber vor der Frage, mit welchem Sýstem ich langfristig weitermachen werde... Holzbeuten finde ich ebenso interessant, schon alleine wegen dem natürlichen Werkstoff (--> Naturbezug).
Letztendlich bin ich über das Auktionshaus relativ günstig an 3 Segeberger-Beuten mit jeweils 4 Zargen (gebraucht) gekommen und habe mich aufgrund der eh schon angefallenen Investitionen im ersten Jahr für diese kostengünstigere Variante entschieden.
Ich imkere also weiterhin in den Kunststoffbeuten (Segegberger) mit 11 DNM-Waben im Kaltbau. Da ich meine mittlerweile 3 Völker nächstes Jahr erstmal nicht erweitern möchte, habe ich Zeit gewonnen um weitere Erfahrungen und Finanzmittel zu sammeln. 
Viele Grüsse!!!