Hallo Boris
Die Entscheidung hängt davon ab, in welcher imkerlichen Phase Du bist.
Phase 1: Der grenzenlose Enthusiast - Zeit zum Basteln und auch Liebe dazu sind reichlich vorhanden. Ebenso genügend Lagerplatz für weitere Kisten, andere Rähmchen usw. Der Kreativität und dem handwerklichen Können sind keine Grenzen gesetzt, wenn man Adapter basteln muß, zu große Rähmchen in seine Schleuder bringen will oder auch ganz schnöde selbst Rähmchen in irgendwelchen nicht mehr gängigen Maßen bauen muß. Nach reichlich Lektüre im Winter hat man viele Ideen und will selber testen: Sind Hochwaben wirklich besser? Oder doch Stabilbau? usw.
Dann: immer her mit den kostenlosen Kisten und probieren und rumstuttern, neues Entdecken...
Phase 2: Der gegroundete Enthusiast: Neben Bienen gibt es noch ein Pensum an Arbeit, Familie, Haus und Hof usw zu erledigen. So gern man seine Bienen hat, muß es doch in einem zeitlichen Rahmen passen - d.h. keine Zeit Völker auf anderes Maß umzuwohnen, im Rähmchenstapel nach dem passenden Maß zu kramen nur um zu merken, daß die nicht gedrahtet sind... Fahrräder und diverse andere Familienbesitztümer beschränken die Lagermöglichkeiten. Die Hoffnung, DIE Lösung der imkerlichen Probleme (Varroa etc.) durch andere Beutensysteme zu finden, ist abgeebbt.
Dann: lieber nicht noch was anderes.
Da ich immer wieder einen Rückfall in Phase 1 hab, bastel ich gern in Zeiten, die Luft dafür geben, an Kästen. Zu den Standart-10er-Dadant gibt es mittlerweile 1 Warré und eine Langstroth-Flachzargen-Stabilbeute. Auf Befüllung wartet eine TBH und im Bau ist eine ERB. Die Dadant werfen den Honig ab, die Bastelimkerei befriedigt den Spieltrieb. Allerdings ohne daß ich mir hier Stress mach. Es ist nett, man lernt immer wieder was, denkt über seine Arbeit nach.
Somit würde ich als weitere Kriterien für die Entscheidung noch anfügen: Beutenzustand (sauber, nicht groß reparaturbedürftig - sonst lieber was Neues), Seuchenfreiheit, Verschiedenheit zum vorhandenen Material (wenn es eh sehr ähnlich ist (z.B. Zander und Langstroth), lohnt der Aufwand nicht und man wird wohl wenig neues entdecken)
Wenn das gegeben ist, würd ich sagen: Her mit den Kisten, 2 KS rein und loslegen. Wenn Du dann merkst, daß die Kisten nicht zu Dir passen, einfach wieder per KS auflösen und im Standmaß das Volk weiterlaufen lassen. Viel verlieren kann man ja nicht, wenn die Kisten umsonst sind und keine Nutzungsverpflichtung besteht...
Viele Grüße und gut Honig,
Borschard