Alles anzeigenDa werfe ich mal ein paar Brocken rein:
Überwintern auf eigenem Honig
Naturbau
Schwarmvermehrung
Keine Kunststoffbeuten
Verzicht auf AS, OS und MS
Kein Flügelschnitt der Queen
Kein Drohnenschnitt
NEU: keine Ecken in der Beute
Aus diesen Bauklötzen lässt sich nach Belieben wesensgerecht, naturnah oder bienenfreundlich zusammensetzen
.... und gaaanz neu : ... im nächsten Frühling leere Beuten.
Warum kann ich ordentlich Honig ernten ?
Antwort weil meine Völker stark und gesund sind.
Warum sind sie stark und gesund ? ... Weil ich sie gegen Parasiten behandle, ihnen eine geräumige Behausung biete , ihnen ihr altes , versifftes Wabenwerk nehme, ihnen geeignete Winterversorgung bereitstelle, usw. .
Was ist denn Wesensgemäß ? : Eigenartigerweise immer das was der Autor/Fragesteller selbst darunter versteht.
Seit Jahrmillionen leben die wilden Bienen in den unterschiedlichsten Behausungen. In Felsspalten, Erdhöhlen, Dachböden, Baumhöhlen aller Größen,Mauerspalten , usw. . Was ist denn nun "wesensgemäßer" ? Die kalte Felsspalte, die kleine Spechthöhle , der riesige ausgefaulte Eichenstamm ...???
Ich denke , meine Völker zeigen mir am Ertrag wie gesund, Vital, oder eben wie "wesensgemäß" sie gehalten werden. Also sehe ich eine moderne Magazinbeute in Verbindung mit einer mod. Betriebsweise, egal aus welchem Material , als wesensgemäß an.
Denn kranke Völker sammeln keinen Honig.
Es sei denn jemand kann mir beweisen das das wilde Volk in der Spechthöhle gesünder ist wie das in meiner Beute.