Hallo,
nein, ... allerdings habe ich das arbeiten mit den Original Warremaßen ( Zarge) aus Betriebstechnischen Gründen ganz schnell sein gelassen.
Die Beuten wurden komplett mit Zargen in 16cm höhe gebaut. Das war einfacher und billiger. Kein teures Leimholz od. umständliches verleimen der Bretter. Sondern einfach Schalbretter (16cm x 2,2cm ) gekauft, einmal durch die Kreissäge geschoben um alle auf eine Höhe zu bekommen, auf Länge zugesägt und zusammengeschraubt. ( So machen wir das auch heute noch bei unseren Dadantbeuten.) Der Biene ist das egal, und die Behauptung das sie nur bei der Original Warrezargen nicht verkitten ist schlicht falsch. Sie tun das auch bei Flachzargen nicht mehr als bei Warrezargen.