Hallo Imker/innen,
hat jemand Erfahrung mit kristallisierten Blütenhonig, der doppelt fermentiert wurde?
Um Blütenhonig länger flüssig zu halten, könnte man doch ev. die Bienen dazu bringen, - ähnlich wie bei Melezitose - den Honig umzutragen und damit nochmal zu fermentieren. Hätte das einen Effect hinsichtlich der Kristalliation? Ziel ist es, den Blütenhonig länger flüssig zu halten. Hat das ev. schon mal jemand versucht? Viele meiner Kunden bevorzugen flüssigen Honig, es scheint, dass die Sorte (Wald- oder Sommerhonig) eher eine untergeordnete Rolle spielt. Cremiger Blütenhonig ist bei mir weniger gefragt.
Wäre dankbar für Eure Antworten.
viele Grüße
Gerhard