Hallo,
das Avatarbild ist aus einem HHB. Mit denen bin ich angefangen und dienen nun als Waabenlager oder als "Notunterkunft" für Schwärme.
Einen Bienenkorb hatte ich auch, bin dort aber nicht zum Ernten gekommen. Naja, jedenfalls zum Honigernten, Schwärme konnt ich schon ernten.
Hatte Wachslienien an den Oberträgern, vielleicht 2 mm. Hatte schoneinmal Waabenhonig von einem Ableger. Ich hatte keine MW mehr darum hatte ich die lezten 2 Rämchen so eingehängt. und als ich erweitern wollte hing dort eine Waabe 
Bienen hab ich in Segeberger, selbstgebauten Holzmagazinen mit 9W und "geerbten" Holzmagazinen. In der Not besiedel ich dann aber auch schoneinmal einen Korb oder einen HHB. Golzbeuten DN sind auch noch im Schuppen, die werd ich hier einfach nicht los.
Wenn Korb dann unter´m carport alles andere in Freiaufstellung.
Gewandert wird nur in die Äpfel...
Das leere Rähmchen zwischen verdeckelte Waaben scheint mit momentan am erfolgversprechensten. Vielleicht geht das auch wie bei den Drohenrahmen, als Anfang einen streifen stehen lassen, den kann ich dann ja wieder abschneiden.
MFG Thorsten