Achja,
und ab und an mal kontrollieren ob sie nicht zu heiss werden.
Wenn sie drohen zu verbrausen würde ich die zur not auch am Strassenrand stellen und dann nächsten Abend weiter
MFG Thorsten
Achja,
und ab und an mal kontrollieren ob sie nicht zu heiss werden.
Wenn sie drohen zu verbrausen würde ich die zur not auch am Strassenrand stellen und dann nächsten Abend weiter
MFG Thorsten
Hallo,
also ich bin nicht alle los geworden. Aber wären halt auch auf DN
MFG Thorsten
Hallo,
die scheinen von aussen nach innen zu bauen, das find ich komisch.
Als ob das Zentrum fehlt...
MFG Thorsten
Hallo,
auch erfahreneren Imkern passieren Patzen.
bei mir hatte gestern eine Königin einen Unfall. Vielleicht wird sie noch wieder, mach mir aber wenig Hoffnung.
MFG Thorsten
... ein Volk trotz Segeberger Hochboden am Tag der Spritzung verbraust und andere hatten viele verbrauste Bienen, die danach als Berg vor der Beute lagen....
Da kann der Raps ja nix für..
MFG Thorsten
Hallo,
eben, Gefahr
und Bienen Haltung stellt keine Gafahr dar. Es gibt Gerichtsurteile das nichteinemal eine bestehende Bienengift Allergie des Nachbarn die Bienenhaltung verbietet.
Es giebt hier aber sicher noch das Risoko das Paral oder ähnliches des Nachts in den Bienenkästen landet....
MFG Thorsten
Hallo,
Schwarm zusetzen ist meiner Meinung nach auch MIST. Nehm den als Volk für sich.
Völker die jetzt 2 Waaben besetzen sind echte Mickerlinge. Meine schwächstes sitzt auf 2x9 Waaben DN und das hatte einen Mäuseschaden.
MFG Thorsten
Hallo,
ich wollt schon sagen, der Nervenkitzel kost aber extra !
Im HBB ist unten ja eh eine Scheibe, daher werden die Bienen dann nicht sonderlich gestört. Und im HR könnt man dann die Gläser hinstellen. UNd den dann nach unten mit einer Platte verschließen.
Und weil sie der normale Honigkude dem Kasten nicht vom Flugloch her nähert dürften sich die Stiche in Grenzen halten. Und das Geld wäre bei den Bienen sicher
Gegen Diebstahl soll auch ein Familienbild helfen
MFG Thorsten
Hallo,
ich habe einen alten HBB neben dem Postkasten meiner Eltern postiert. sind max 4 Gläser drin, da würde sich der Verlust in Grenzen halten.
Ich hatte auch schon mal dran gedacht den HBB unten zu besiedeln und das Geld dann durch einen schlitz in den "bewachten Teil" der Kiste werfen zu lassen
MFG Thorsten
Hallo,
bei mir hatte es mit dem Industriesauger nicht geklappt, obwohl der regulierbar war.
Zum Basteln:
Der standart Industriesauger hat i.d.R. einen Universalmotor (mit Kohlebürsten) den kannst du mit einem handelsüblichen Dimmer in der Zuleitung regeln. Aber Achtung, durch die reduzierte Drehzahl hat der motor natürlich weniger Luftdurchsatz zum kühlen und neigt daher eher zum überhitzen.
Am Besten auf 100% anfangen und dann runterregeln. Umgekehrt läuft der Motor unter Umständen garnicht an. Und man kann so den Motor noch unterhalb der Drehzahl betreiben, die er zum loslaufen benötigt hätte ( da das Drehmoment zum andrehen ja schon überwunden wurde)
MFG Thorsten
Hallo,
http://www.imkerforum.de/showthread.php?t=17193&page=7&highlight=b%F6sen+makros
auf der ersten Seite versteckt siche eine Exelliste. Damit kannst du Beuten Bauen. Hat mir mehr geholfen als alle Anleitungen
MFG Thorsten
Hallo,
ich würde auch zuerst auf Hunger tippen.
Völker die stark fliegen müssen dies vielleicht.
Selber schon gehabt. dann 1kg Futter drau, wesentlich weniger Flugbetrieb und lamm from.
Umstellen ist immer Stress. Neue Beute auch.
Ich würd erst noch 4 Wochen abwarten. Umweiseln kannst dann mindestens genausogut, wenn nicht sogar besser.
MFG Thorsten
Hallo,
bei mir steht nur alle 3-4 Jahre Raps in der Nachbarschaft. Sonst ist da Getreide, Mais ich meine Akkergras war auch schoneinmal.
Ich muss mich unbedingt mal schlau machen, wem das gehört...
MFG Thorsten
Hallo,
vom hören sagen, kenn ich auch noch.
Als die Milben zu uns kahmen, da muste mann im Herbst/Spätsommer eine Pappauflage in die Völker packen (wohl mit AS) dann haben die Völker überlebt.
Auch gald der Spruch, ein Schwarm braucht erst im nächsten Jahr behandelt werden.
UNd jetzt? wie viele AS Behandlungen machen wir nun ?
MFG Thorsten