Na, da muss ich schon mal was dagegen setzen.
Was spricht den für Halbzargen?
Sortenhonig, ja gut, geht besser - wenn man das möchte - ich mach's aus guten Gründen nicht.
Zargengewicht, ein echtes Argument, wenn man Rückenprobleme hat.
Und sonst?
Was spricht dagegen?
Jeder Zargenübergang ist für die Bienen ein großes Hindernis.
Unterschiedliche Rähmchen und Zargen sind hinderlich beim Erweitern, Aufsetzen, Ablegerbildung usw.
Man braucht mehr Material, denn was nützt es, wenn ein Schwarm eingeschlagen werden muss und nur noch Halbzargen im Lager stehen.
Waben entnehmen, entdeckeln, schleudern, Rähmchen säubern, Mittelwände einlöten - alles doppelt so viel Arbeit.
Ne, ich bleib bei einem Rähmchenmaß! Und das mit dem Umhängen vom BR in den HR ist ein schwaches Argument.