Hallo Hartmut17!
Vielleicht ist es ein Anzeichen von Innzucht? Eier mit doppeltem Chromosomensatz, aber gleichen Erbanlagen werden von den Bienen ausgeräumt.
siehe dazu:
http://www.bienenschade.de/Imkerei/Zucht/Grundlagezucht.htm
ein Auszug davon:
Entstehung von diploiden Drohnen Kommen bei der Befruchtung eines Eies zwei völlig identische x-Chromosomen (Geschlechtschromosomen) zusammen schlüpft aus solch einem befruchteten Ei eine diploide (doppelter Chromosomensatz) Drohnenmade. Solche Maden werden von den Pflegebienen beseitigt. Durch Inzucht steigt die Wahrscheinlichkeit das völlig identische Gene zusammenkommen. So können lückenhafte Brutnester entstehen.
Aber die Erklärung hinkt etwas, denn eine Königin wird von mehreren Drohnen begattet und dass alle zufällig die gleichen Erbanlagen hätten, ist auch eher unwahrscheinlich.
Eine Erklärung könnte sein, dass die Königin bei sehr schlechtem Wetter, nur geringfügig ausgeflogen ist und nur die eigenen Drohnen anwesend waren.
MfG
Honigmaul