Ich habe unter anderem einen Artikel darüber geschrieben, welcher nicht angenommen wurde:
Streitpunkt war unter anderem die Körbsche-Wabe. Der Thüringer Koerbs hatte eine revolutionäre Wabe erfunden und diese patentieren lassen. Mit geschickter Strategie lancierte er Informationen in die Bienenblätter, ohne das Geheimnis zu lüften. Gravenhorst, Erfinder des Bogenstülpers und Herausgeber einer Bienenzeitung, ließ sich vor den Karren spannen. Der Erfinder wollte Broschüren verkaufen, doch der Absatz war nicht der erhoffte, deshalb nahm er eine führende Berliner Mittelwandfabrik mit in das Boot. Nach der Lüftung des Geheimnisses wurde eine lebhafte Diskussion in der Bienenpflege geführt. Die Koerbswabe war eine einseitige Dickwabe mit einer Rückwand aus Glas, Blech oder Holz und sollte von der Königin nicht bestiftet werden, doch mit Honig vollgetragen. Die Diskussion wurde vom Redakteur auch etwas merkwürdig geführt, weil er Ansichten prominenter Imker, hier Gustav Siegle Feuerbach (Imkerschule, erster Württemberger Wanderimker, Exporteur versch. Bienenrassen), vom Hörensagen zitierte, welcher umgehend diese Aussagen revidierten.
5/79/1888
Die Körbsche Kunstwabe war eine einseitige Wabe mit doppelt tiefer Zelle, welche von der Königin nicht bestiftet werden sollte und als solche beim Schleudern nicht gedreht werden musste und durch die Glas- oder Blechrückwande beim Schleudern nicht brach. Sigle Stuttgart hat mit der Patentwabe in seiner Großimkerei beste Erfahrungen
Ankündigung
S8/1/1888
Der Thüringer Koerbs hat eine neue Wabe erfunden, welche von Gravenhorst empfohlen wurde. Die Wabe sollte das Absperrgitter entbehrlich machen. Gravenhorst schwelgte nach ersten Zweifeln in den höchsten Tönen. Noch war sie geheim. Er wollte Broschüren zu 1,50 Mark versenden und möchte, wenn mehrere Tausend abgesetzt und auf ein Patent verzichtet. Geschickt hat der Erfinder sein Marketing aufgebaut Man rätselte wie es gehen sollte, Halbe Zeit des Schleuderns. Kein Pollen wird eingetragen
Rätselgelöst 3744/1888
6/108/1888
Ein Ellwanger Imker sagt, die Wabe taugt nichts. Sie wird von der Königin bestiftet.