Leider verhindert die jedoch auch die Einstrahlung und der Wärmeverlust im Schmelzer erfolgt eben nicht hauptsächlich durch Strahlung, sondern durch Leitung. Dein PS zeigt das auf:Bei Schmelzern ohne Absorber wird doch das Wachs direkt erwärmt und es kommt zu keiner Erwärmung der Luft, die dann erst das Wachs erwärmt. Die Luft im Schmelzer ist bereits die Isolierschicht! Allein die Wärmemenge von 50g Wachs stehen denn wieviel Wärme der Luft im Schmelzer gegenüber? Dein weißes Wachs selbst absorbiert kaum Wärme, also tritt auch keine langwellige Strahlung auf, die Du aufhalten müßtest, denn Dein Wachs wird ja gerade nicht warm - was Du beklagst. (Erst wenn es transparent wird erwärmt sich die dahinterliegende Absorberplatte und dann geht alles ganz schnell ...)
Es kommt also nicht darauf an, Wärmestrahlung zurückzuhalten, wenn die vom Wachs aus zurück ins Weltall strebt, sondern darum, die Wärme im Wachs oder dem Absorber nicht durch Wärmeleitung zu verlieren. Alleine ein Windschutz um einen Sonnenwachsschmelzer bringt schon mehr als irgendwelche Reflexionsaufsätze oder Wärmefilterscheiben. Auch dünnste Absorberbleche und Isolationen mit hohen Wärmekapazitäten bringen nicht den gewünschten Erfolg. Vakuum wäre der Bringer. 
Da gebe ich die in vollem Umfang recht, die Wärmeverluste durch Leitung (und wahrscheinlich auch durch Konvektion der Luft) sind beträchtlich, bisher ging es hier in der Diskussion aber hauptsächlich um Strahlung. Außerdem habe ich mich nicht beklagt, sondern das langsame Schmelzen von großen Mengen hellen Wachses nur festgestellt (mir war schon klar warum) 
Mir fällt auch immer wieder auf, dass der SWS beim Öffnen (zum Nachsehen, Schieben, Neubestücken ...) schnell große Wärmemengen verliert, da ist rappzapp alles drin fest. Das kann an der Wärmekapazität des Absorberbleches, der Wärmekapazität der beim Öffnen entweichenden heißen Luft und/oder dem plötzlichen Fehlen der reflektierenden Scheibe (Doppelstegplatte aus werweißwas Transparentem).
Jedenfalls gibt es noch erhebliches Verbesserungspotential!
Klaus