Moin zusammen;-)
Michi hat aber in gewisser Weise recht, und da das Profil nicht ausgefüllt ist, ist eine Ferndiagnose schwer zu machen.
@Sebastian: Wo imkerst du? Wie weit ist die Weidenblühte? Blüht die bei euch schon oder seid ihr noch weit davon entfernt?
Für mich ist die Weidenblühte immer ein Wendepunkt im Frühling.
Bei mir/uns ist noch "Winter", die Weide braucht noch 1-2 Wochen, insbesondere, wenn ich mir das Wetter der nächsten Woche angucke.
Bis zur Weide am besten auf den Fingern sitzen bleiben und von außen schauen, ob Pollen eingetragen wird, dann ist erst mal alles gut. Nicht so viel drin rum wühlen;-)
Wie Rainer schon geschrieben hat, hat dein Pate dir das Volk gut vorbereitet, 3 Waben Brut plus 1 Futterwabe plus Pollenwabe vor dem Schied und hinterm Schied noch mal 2 Futter. So sollte oder kann es bis zur Weidenblühte erst mal geführt werden.
Erst ab der Weidenblüte verändert man das grundlegend. Ab dann kann die Pollenwabe raus, weil erst ab der Weidenblühte genug Pollen reinkommt, dass die Pollenwabe raus kann.
Futterwaben würde ich auch erst rausnehmen, wenn genug Futter/Nektar reinkommt. Ist es wirklich schon Nektar, der bei dir reinkommt? Kann ich mir, der jetzt im kalten und regnerischen Norden sitzt, kaum vorstellen. Wahrscheinlich wirklich noch Winterfutter, der geöffnet wurde, damit er verbraucht werden kann. Vielleicht, wenn die Weide wirklich schon blüht, ein wenig Nektar, den die Bienen aber selber gut brauchen können. Und ich würde nicht das Risiko eingehen wollen, eine Wabe mit Futter-Honig-Gemisch zu entnehmen. Du wirst noch früh genug richtigen Honig ernten können;-)
Honig, der im Stock bleibt, kandiert auch nicht so schnell, abgesehen mal vom Raps, aber der wird es jetzt def. noch nicht sein.
Nicht umsonst verkleinern die Imker bei Dadant im Frühjahr den Raum mit dem Schied, damit die Bienen eng sitzen und sie die Brut besser wärmen können. Wenn du jetzt zu früh den Honigraum aufsetzt, dann erreichst du damit das Gegenteil: Das Volumen in der Beute wird größer, die Bienen müssen mehr heizen, verbrauchen dafür mehr Futter und können schlechter die Brut wärmen, die Entwicklung verlangsamt sich, das Volk bleibt kleiner und kommt später in Schwung.
Wenn die Weide jetzt schon blüht, würde ich trotzdem den HR noch runternehmen, bis zumindest das Volk stärker und kräftiger geworden ist. Ich setzte meinen Honigraum etwa 1 Woche nach der Weidenblühte auch, aber auch nur, weil ich weiß, dass meine Völker schon recht stark sind.
Bitte gib jetzt noch keinen Baurahmen, auch das ist kontraproduktiv, der Raum wird vergrößert, die Bienen haben jetzt andere Sorgen als den Baurahmen auszubauen. Ich setze den Baurahmen etwa eine Woche nach dem Honigraum ein, meist ist der HR dann auch schon angenommen.
So, ich hoffe, damit kannst du erst mal was anfangen;-) Und Michi: Ruhig Brauner, wir haben auch mal klein angefangen, oder?;-)))