Beiträge von derbocholter

    Hallo an alle,

    wir haben einen Flugling gemacht. Hat alles super funktioniert. Im neuen Stock sind zwei Königinnenzellen vorhanden. Altvolk arbeitet super weiter.

    Am Männertag ist uns dann aus einem anderen Volk, bei dem wir es nicht vermutet haben ein Schwarm abgegangen. Waren aber zum Glück dabei und hatten auch das Glück, das wir es einfangen konnten.

    Nochmals danke an alle

    Hallo Sandy.

    Dann pass gut auf das von den 2 Königinnenzellen nich eine doch noch schwärmt.

    Gruß Josef

    Hallo ritterjohannes.

    Die Zarge wird immer komplett mit Mittelwänden gefüllt, sonst kann es sein das der Kunstschwarm

    oder Naturschwarm sich im Wabenfreien Raum aufhängt und dort mit Wildbau beginnt. Die nicht bebauten Mittelwände können nach ca. einer Woche entfern werden und bei bedarf wieder zugehangen werden .

    Gruß Josef

    WAS WÜRDET IHR MACHEN WAS MIT GROSSER SICHERHEIT FUNKTIONIERT


    PS: Wellig ausgebaute Waben sind das Resultat von schlecht eingelöteteten Mittelwänden.

    Wellig ausgebaute Waben bekommt man durch kalt eingelötete Mittelwände. Wenn dann die Bienen

    Brutnesttemperatur erzeugen und der Wachs sich ausdehnt gibt es Wellen im Wachs. Also Mittelwände immer vor dem einlöten auf ca. 35° erwärmen damit das Wachs sich vor dem einlöten

    ausdehnen kann.


    Gruß Josef

    Hallo Sandy,

    1 Königinnenableger machen und einen Ableger mit Weiselzelle und nur eine Königinnenzelle stehen lassen, sonst könnte es sein das dieses Altvolk abschwärmt, weil der Schwarmtrieb schon zimlich weit fortgeschritten ist. Ansonsten hast du ein Reserwevolk wenn alles glatt geht.

    Ich werde je nach Wetter ab dem kommenden Wochenende mit den Ablegern starten, bis dann die Kö's soweit sind sollten auch die Drohnen soweit sein.

    Drohnen brauchen vom Ei bis zur Geschlechtsreife 40-45 Tage. Also solltest du jetzt schon verdeckelte Drohnenzellen haben wenn du kommendes Wochenende mit der Kö-zucht starten

    willst.

    Gruß Josef

    :whistling: Die Maden werden natürlich in der Voliere verfüttert. Aus der können die Exoten natürlich nicht raus und (Achtung!) die heimischen Piepmätze können da nicht rein! Nix da Infektionsgefahr! :P

    Mit zwitschernden Grüßen Klaus

    Hallo Klaus.

    Es geht hier nicht um die Vögel, sondern um die Bienen die locker durch den Volierendraht rein

    und auch wieder rauskommen und sich dann bei den Drohnenmaden die Krankheiten einfangen. Die Bienen riechen sowas Meilenweit. Also doch Infektionsgefahr.


    Gruß Josef

    Hallo lotus.

    Bei 10 Grad sitzen die Bienen nicht in der Wintertraube sondern sie bewegen sich locker in der Zarge. Dir sollten die Bienen bei der Ankunft in Mac Pom sofort komplett abgeschwefelt werden, denn solche Leute wie du, die ohne Gesundheitszeugnis solche Strecken zurücklegen sind für die Verbreitung der AFB verantwortlich. Wenn es zu einen Unfall kommt und die Bienen entladen werden müssen, dann stehen sie wer weis wo ohne Gesundheitszeugnis in der Gegend.


    Gruß Josef.

    Hallo Michel

    Grundsätzlich wir die 1.Fütterung am Tag nach der Honigernte gemacht. Eine zweite Fütterung am

    29.09. ist viel zu spät, dann nehmen die Bienen kein Futter mehr ab.


    Gruß Josef

    Hallo,

    Macht ihr im Winter den Schied rein? Als Neuimker stellt sich die Frage ob durch das kleine Einflugloch genug Luft in die Beute kommt oder es zu warm werden kann. Ich würde auch vllt ein Rähmchen mit Draht umwickeln und Stroh oder so rein machen für die vielen Mitbewohner (Ohrenkneifer, Bücher Skorpione, Spinnen...). Oder gleich Stroh in das Varroa Schied legen. Die Beuten sind Zander, da ist ja Platz zwischen Gitter und Schied. Das ist mal so eine Idee, gibt ja viel Krabbelzeugs im Bienenstock was nützlich ist(Raubmilben, Bücherskorpione...)damit die sich vllt schnell wieder ansiedeln nach der Varroabehandlung. Danke für eure Antworten

    Hallo Kiki.

    Im Winter sollen die Bienen kalt sitzen. Bei mir ist nie ein Schied drin. Die Bienen sollen nicht frühzeitig in Brut gehen, da sie bei kälterückschlägen sich wieder zusammmen ziehen und somit die Brut verlassen, was volgt ist die Brut verkühlt und stirbt ab. Also Arbeit Futter alles umsonst verbraucht.


    Und du solltest bitte dein Profil ausfüllen ,dann kann man dir auch besser helfen.


    Gruß Josef

    Naja, Buckelbrut...außerdem war die alte (im September eingeweiselte) weg und eine neue, ungezeichnete da, die Ende September ja eigentlich nicht begattet sein kann.

    Hallo sebDD.

    Warum gehst du davon aus das die neue KÖ nicht begattet ist ?

    Entferne alle KÖ-zellen gründlich und drücke die neue KÖ ab.

    Dann einfach über Zeitung auf Weiselrichtigem Volk aufsetzen.


    Gruß Josef

    Hallo Micha,

    Mein Nachbar ist mit "vielen" ha um mich herum BIO-Bauer. Meine und seine Bienen fliegen sicher nur auf diese Flächen.

    Gruß

    Harald

    Hallo Harald.

    Solche Sprüche können nur von jemanden kommen der sich keinimker nennt. Und Bienen erkennen

    bestimmt nicht die ha Grenzen der BIO-flächen.


    Gruß Josef

    Hallo buckfastler,

    sehr interessant! Du solltest mal nicht nur einen Blick " drauf"werfen, sondern mal mit Vollschutz einen Blick rein werfen. Bitte messe doch mal den Abstand von 10 Brutzellen, um zu erfahren, ob das Zellmaß wirklich kleiner ist. Am besten in Begleitung eines unvoreingenommenen Imkers.

    Und bitte berichte.

    MFG tischu

    So lange du nicht dein Profil ausgefüllt hast ( Wohnort ) sollte dir keiner berichten !


    Gruß Josef