Leider wurde das Förderverfahren wieder nicht geändert, nächstes mal gibt's dann statt 10 % in 2014 wahrscheinlich noch 7%.
VG
Leider wurde das Förderverfahren wieder nicht geändert, nächstes mal gibt's dann statt 10 % in 2014 wahrscheinlich noch 7%.
VG
Alles anzeigenHallo Jonas,
Kann mich Dir nur anschließen.
@ Franzheimer: Hä? Wenn die Finanzierung eine Lücke hat, weil man nicht den möglichen Höchstsatz bei der Förderung bekommt, war wohl die Finanzierung einfach schlecht geplant.
Viele Grüße,
Flo
P.S. Wart ihr schon mal in Kleinkemnat? Wenn man mal live gesehen hat, wie der Raum aus allen Nähten platzt, wundert einen der Prozentsatz nicht.
Na ja, wenn man 1(3 des Höchstsatzes bekommt, kann man wohl kaum von schlechter Planung sprechen.
VG
Hallo Florian,
vielen Dank, hab mich grad für Euren Newsletter angemeldet. Jede Alternative zum "Zeug reinschütten" verdient eine wohlwollende Betrachtung!
Mit den besten Wünschen
Herbert
Das Problem ist doch ein anderes - wer von der großen Anzahl der Imker ist so vernetzt wie wir hier?
Wenn ich mich so bei mir im Verein umschaue (in anderen ist es anscheinend hier in der Region nicht viel besser), dann kennen die nichts anders als das Buch von Liebig und der Rest wird so gemacht wie es immer gemacht wird. Dann hat hier auf dem Land ein Dr. Titel und die Lehrerlaubnis an einer Uni quasi Anspruch auf absolute Wahrheit -- hier liegt das Problem, und wenn man dann 150jähriges Jubiläum hat, dann läd man sich halt den Papst Dr. Prof. was weis ich sonst noch der Imker ein (denn er hat als letztes DAS Buch geschrieben und ist an einer UNI tätig). Wer dann eventuell etwas "frischeres" sucht, leistet sich die Fr. Dr. Prof. was weis ich.
Der Rest findet auf Versammlungen - Vorträgen - Internet - Schulungsveranstaltungen abseits des "Normalen" satt und dass bekommen die im Ortsverein doch gar nicht mit.
Da hast Du sicher Recht, so hab ich´s nicht gesehen. Viele haben wohl wirklich nicht mitbekommen, welchen Standpunkt er sich in den letzten 5? 10? Jahren zu Eigen gemacht hat.
VG
Ist halt dann so - bevor beide einen Lutscher kriegen und eine Finanzierungslücke ...
Gute Idee....
Dann bekommst Du nix und dein Nachbar 20%.
Viele Grüße
Ja schon, aber es ist halt trotzdem ärgerlich, wenn Dir 20 % in Aussicht gestellt werden und Du 10,5 % bekommst. Da müsste halt was am Verfahren geändert werden. Schreibt an den Landesverband, daß sie sich um eine Änderung bemühen sollen. Antragsende, wenn die Fördersumme erreicht ist und nicht so lange Anträge stellen, bis jeder dann 2,46 % bekommt.
VG
Ein sehr guter Film ohne Frau Dr. und Herrn Dr.! Interessant war die These der Bayer-Dame, daß ein Totalverlust der Flugbienen kein Bienensterben ist, da sie ja in 4 Wochen eh gestorben wären
VG
Eh klar, wo kommen wir denn da hin, wenn die Bürger selbst bestimmen - wäre ja Wahnsinn. Wahlvieh darf wählen, aber nicht entscheiden.
VG
Wohl aber erst dann, wenn es zu spät ist. In meiner Region ist kein Hauch eines Wandels erkennbar.
Ob da die Sponsoren einverstanden sind, wenn die Regierung sich gegen Gentechnik ausspricht???
VG
Servus,
war heut bei den Bienen um den Honigraum zu kontrollieren.
Ich glaub nicht das ich bei meinen 10 Völkern zusammen
ein Honigbrot voll bekomme.
Grüße von der bayrischen Hitzefront 34°
dem schließe ich mich an, es ist zum Heulen. Man freut sich schon über eine schwarze 0 auf der Waage ...
VG
Hallo Zusammen,
halte von Demeter auch rein gar nix, Mellifera e.V. hat sich aber in den letzten Jahren schon viele Verdienste erworben, wie Blühflächen, Gentechnik etc.
Der Preis wäre sicher auch eine Aufmunterung, weiter unbequem zu sein.
VG
Hallo, gibts aber auch für Android im Play Store.
DBIBqueen
VG
Soweit ich das eigenwürdige Sozialversicherungsrecht verstehe, ist so eine BG für einen Imker mit 26 Völkern der finanzielle Horror - ohne dass er jemals einen Cent bei einem Unfall erhalten wird.
Zumindest wurde einem "ehrlichen Dummen" die Leistung in einem Nachbarverein verweigert - er macht das ja nicht richtig beruflich.
VG